Neumünster (em) Ein häufiges Problem, doch noch immer viel zu oft ein Tabuthema: Beckenbodenschwäche, Probleme mit der Harnblase oder dem Darm bis hin zur Inkontinenz. Es ist eines der häufigsten Krankheitsbilder überhaupt, dennoch nehmen viele Frauen diese Beschwerden als schicksalhaft hin.
Mit der Veranstaltung „Beckenboden und Kontinenz: Leiden Sie noch oder leben Sie schon?“ zeigen die Mediziner des FEK- Kontinenzzentrums, welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt und wie Wohlbefinden und Beschwerdefreiheit wiedererlangt werden können. Dabei geht es auch um Prävention und konservative Therapieoptionen.
Das Friedrich- Ebert- Krankenhaus arbeitet seit langem interdisziplinär zusammen uns ist als Kontinenzzentrum zertifiziert. In den Vorträgen aus Urologie, Chirurgie und Frauenheilkunde wird die Problematik von allen Seiten beleuchtet. Die Vortragsveranstaltung findet am 19. November von 17 bis 19 Uhr in den alten Konferenzräumen des FEK statt.