Neumünster (em) Die German Open für FAM werden am 21. und 22. September 2013 auf dem Einfelder See in Neumünster ausgetragen. Das Anmeldeformular finden Interessierte unter www.segelclub-nms.de
Teilnahmeberechtigung und Meldegebühr
Der Schiffsführer muss entweder einen gültigen DSV-Führerschein, Sportsegelschein oder einen amtlichen, auch vom DSV im Auftrage des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen ausgestellten und gültigen Führerschein besitzen. Bei Mitgliedern anderer nationaler Verbände gilt ein entsprechender Befähigungsnachweis ihres Landes. Jeder Steuermann muss Mitglied eines Vereins seines nationalen Verbandes sein. Teilnehmende Boote müssen den Anforderungen von Anhang G der Wettfahrtregeln Segeln entsprechen, der Klassenzeichen, Nationalitätsbuchstaben und Nummern auf den Segeln regelt. Die Meldegebühr kann entweder auf das Konto des Segelclub Neumünster, VR Bank Neumünster, Konto Nr. 77140, BLZ 21290016 überwiesen, oder vor Ort bis eine Stunde vor der ersten Wettfahrt bezahlt werden. Die Meldung verpflichtet jedoch in jedem Falle zur Zahlung des Meldegeldes. Mit der Abgabe der Meldung werden die Bestimmungen gemäß Haftungsausschluss, Recht am Bild und Versicherung ausdrücklich anerkannt. Die Meldegebühr beträgt bei einer Meldung bis zum 15. September 2013 30 Euro, danach 40 Euro
Regeln
Es gelten die folgenden Regeln: - Wettfahrtregeln Segeln der ISAF (2013 2016). - Die Ordnungsvorschriften des Deutschen Seglerverbandes. - Die Klassenregeln der Klassenvereinigung teilnehmender Klassen. - Segelanweisungen des Segelclub Neumünster e.V. (SCN).
Sonderbestimmungen
Die Wettfahrtleitung behält sich das Recht vor, Programmänderungen vorzunehmen und durch Aushang am Regattabüro bekanntzugeben. Unterkünfte Zelte/Wohnmobile können auf dem Gelände des SCN für die Dauer der Regatta aufgestellt werden. (Boote können nach vorheriger Absprache auf unserem Gelände vorher oder nachher abgestellt werden)
Segelanweisung
Die Segelanweisungen sind am Samstag, 21. September ab 11.30 Uhr im Wettfahrtbüro des SCN erhältlich.
Bahnen
Die Beschreibung der Bahnen erfolgt in den Segelanweisungen.
Strafsystem
Es gilt Anhang P der Wettfahrtregeln Segeln in der aktuellen Fassung.
Wertung
Die Wertung erfolgt nach dem Low Point System entsprechend Anhang A der Wettfahrtregeln Segeln.
Ranglistenfaktor:
1,40
Preise
Preise für jedes teilnehmende Boot Preisvergabe Die Preisvergabe soll ca. eine Stunde nach dem Ende der letzten Wettfahrt in Abhängigkeit von der Protestlage stattfinden.
Veranstalter
Segelclub Neumünster e.V. (SH 061)
Organisation Wolf Rüdiger Fehrs/Markus Fehrs Wettfahrtleiter Sigel/Steinhage Schiedsgericht Robert Jüllig (Zusammenstellung des Schiedsgerichtes bei Bedarf) Wettfahrten (geplant) 5 Läufe (ab 5 ein Streicher)
Zeitplan
Freitag, 20. September: Begrüßung und Seglerhock in der Messe
Sonnabend, 21. September:
9 Uhr Gemeinsames Frühstück
11.30 Uhr Öffnung des Regattabüros
13 Uhr Begrüßung/Mannschaftsbesprechung
14 Uhr Voraussichtlicher Start 1. Lauf (alle weiteren Starts werden durch Aushang bekanntgegeben)
19 Uhr Segler-Party in der Messe
Sonntag, 22. September:
8 Uhr Gemeinsames Frühstück
10 Uhr Startbereitschaft (weitere Läufe) Siegerehrung ca. 60 Minuten nach Ende des letzten Laufes.
Versicherung
Alle teilnehmenden Boote müssen eine gültige Haftpflichtversicherung haben.