Neumünster. Im vergangenen Jahr feierte das Springturnier in den Holstenhallen von Neumünster – erstmals unter der Regie des Clubs der Springreiter SH/HH –seine große Wiederauferstehung. Die Resonanz der Reiter und das Feedback der Aktiven waren hervorragend – denn sie alle eint, dass das Gefühl in den altehrwürdigen Holstenhallen von Neumünster bei einem Top-Event dabei zu sein, ein ganz außergewöhnliches ist. Nicht nur deshalb rückte das Event des Clubs der Springreiter (CdS) in den Fokus von Alexander Kuschel, Hauptsponsor des Kuschel Cups und Inhaber der R+V Generalagentur Kuschel in Hardebek. Die Bedingungen seien ideal, die Location als letzte Etappe der renommierten Serie die geeignetste Generalprobe, die man sich wünschen könne – erklärte der engagierte Macher der wertvollen Nachwuchs-Initiative.

Und so stand am Veranstaltungs-Samstag eine Stilspringprüfung der Klasse L auf dem Programm und genau diese war für die Junioren des Jahrgangs 2007 und jünger aus den Leistungsklassen vier und fünf letzte Gelegenheit, um sich für den sportlichen Höhepunkt des Kuschel Cups am Sonntag, 30. November, in den Holstenhallen zu qualifizieren. Die Idee von Alexander Kuschel ging auf: Beeindruckende 46 junge Athleten gingen an den Start: Teils um das begehrte Ticket noch im letzten Moment zu lösen, teils um sich bestens auf das große Finalevent am kommenden Wochenende vorzubereiten.

Kein Wunder, dass viele bekannte Gesichter ins Neumünsteraner Rund einritten. Wie zum Beispiel Julie Czwalina vom Fehmarnschen Ringreiterverein e.V. mit ihrer Holsteiner Stute Frieda IX, die die Richter Detlef Peper und Werner Peters auf den Spitzenplatz setzten und sie mit der Note 8,6 zur Siegerin bestimmten. „Ich reite Frieda erst seit fünf Monaten. Sie ist sehr ehrgeizig, aber wir haben schon gut zusammengefunden“, strahlte Julie. Ihre Finalempfehlung hatte sie bereits früh in der Saison in Granderheide abgegeben. Dicht dahinter auf Platz zwei folgte Emmy Janßen (Reit- und Fahrverein Germania Marne) mit ihrem Holsteiner Wallach Cröterich J v. Casall und der Note 8,5. Das Paar ist ebenfalls seit den Friedrichskoog Classics qualifiziert.

Ausschreibungsgemäß sind fünf Reiter pro Qualifikations-Etappe beim Finale startberechtigt. In Neumünster sicherte sich Pamina Caroline Bengtsson vom RV Breitenburg e.V. auf den Rängen drei und vier mit Inuka (8,4) und Chester (8,3) ihre Teilnahme am exklusiven Sportereignis. Wie alle Athleten muss sie sich allerdings für ein Pferd entscheiden. Gleiches trifft auf Emil Meves (RuFV Nutteln u.U.e.V.) zu, der die Stilspringprüfung der Klasse L mit Mevia und Mochita auf den Plätzen vier und sechs beendete. Ebenfalls dabei sind nun Luisa Marie Dohm (RFV Schlamersdorf u.U.) mit Quantara P, Smilla Frieda Johanna Stut (RuFV von Elmshorn u.Umg.e.V.) mit Sky Way und Alena Prien (RuFV Husberg u.Umgeb.e.V.) mit Lucky Leon.
 
Nina Hansen von der R+V Generalagentur Kuschel hatte das Ehepaar Kuschel in Neumünster vertreten. Sie lobte: „Der Parcours war anspruchsvoll, aber Reiter und Pferde haben die Aufgabe hervorragend gemeistert. Wir bedanken uns bei dem Veranstalter, der unseren Nachwuchsreitern eine Bühne geboten hat, die sonst nur den Profis vorbehalten ist.“ Und obwohl Alexander Kuschel mit Ehefrau Katja beim 50. Geburtstag eines engen Freundes im britischen Manchester zu Gast war und nicht anwesend sein konnte, verfolgte er „seinen“ Cup doch aus der Ferne: „Ich war bereits am Donnerstag vor Ort und habe einmal mehr das besondere Ambiente in den Holstenhallen erleben dürfen. Das große Starterfeld der letzten Qualifikationsprüfung hat mir gezeigt, dass alle Reiter mit Feuereifer dabei sind und den Kuschel Cup in besonderer Weise wertschätzen. Das ist für mich die beste Resonanz, die ich mir wünschen kann und nicht nur deshalb freue ich mich auf das große Finale am 1. Advent am kommenden Sonntag.“

Das Saison-Highlight findet beim Familientag im Rahmen des zweiten Pferdewinters Neumünster im Anschluss an den Trakehner Hengstmarkt statt. Zu gewinnen gibt es für die Sieger nicht nur VIP-Tickets für die VR Classics im Februar 2026, sondern außerdem viele wertvolle Ehrenpreise. Das Finale ist festlich eingerahmt von einer großen Shopping- und Ausstellungsmeile und lehrreichen Praxisdemonstrationen – unter anderem mit Andreas Ostholt und den Drei-Sterne-Erfolgsreiterinnen Lea Sophie und Melanie Klein. Dazu gibt es das beliebte Ponystreicheln, Ponyreiten, Kinderschminken und als echter Höhepunkt für die ganze Familie ein einstündiges Pferde-Weihnachtsmärchen.
Alle Finalteilnehmer können bis Montag, 18 Uhr, ihre Nennung abgeben. Bereits auf dem Postweg zu ihnen sind Eintrittsbänder, Parkscheine und die auszufüllenden Fiebertabellen.
 
Eintrittspreise für Besucher:
Kinder bis einschließlich 12 Jahre: 10 Euro
Jugendliche und Erwachsene ab 13 Jahren: 15 Euro
 
Kartenbestellung:
www.trakehner-verband.de
 
Die Etappen des Kuschel Cups 2025:

Kleinsolt, 25. bis 27. April (Dressur)
Wedel, 6. bis 9. Juni (Dressur)
Granderheide, 20. bis 22. Juni (Springen)
Mohrkirch, 27. bis 29. Juni (Dressur)
Friedrichskoog, 31. Juli bis 3. August (Dressur und Springen)
Kellinghusen, 21. bis 24. August (Dressur und Springen)
Havekost, 18. bis 21. September (Springen)
Neumünster, 21. bis 23. November (Springen)
Finale: Holstenhallen von Neumünster, 30. November