Neumünster (em) Heilkräuter sind seit Jahrtausenden eine wirksame und sanfte Heilmethode. Schon die Griechen und Römer kannten die Heilwirkungen bestimmter Pflanzen und setzten diese gezielt ein. Im Mittelalter studierten Gelehrte in Klöstern die Wirkungsweisen von Heilpflanzen. Mit Anfang des letzten Jahrhunderts wurde das erworbene Wissen aber immer weniger geschätzt und eingesetzt. Aber besonders in den letzten Jahren wurden die Kräuter wieder zu einem hochinteressanten Thema.

Die Sonderveranstaltung im Eekholter Kräutergarten möchte dieses große Interesse zum Thema machen und die Besucher mit allen Sinnen in die Kräuterwelt entführen. Unsere Kräuterexperten informieren über das Wissen um Heilkräfte, Pflege, Verwendung und Brauchtum bekannter und ausgefallener Kräuter, laden ein zum Schnuppern und Fühlen und freuen sich auf viele Fragen und Anregungen der Besucher. Aber nicht nur Augen und Nase sollen angesprochen werden, sondern viele Fachgespräche über Rezepte, Kniffs und Tricks bei der Zubereitung von Kräutern werden die Veranstaltung begleiten.

Eigene Rezepte mit Kräutervariationen können gern mitgebracht und ausgetauscht werden. Die „Kräuterfrau“ wird speziell zusammengestellte Kräutertees und exklusive Elixiere anbieten. Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen - genießen Sie unter dem Motto dieser alten Volksweisheit den Ausflug in unseren duftenden Kräutergarten!

Besuchen Sie auf jeden Fall auch den Tiernachwuchs und erfreuen sich an den Jungstörchen, die besonders gut zur Fütterungszeit um 14.45 Uhr zu beobachten sind. Die falknerischen Flugvorführungen finden täglich, außer bei Regen, um 11.30 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr auf der Flugwiese statt. Schauen Sie auch den anderen Tieren bei den Fütterungen zu Baummarder um 11 Uhr, Dachse 13 Uhr, Fischotter um 10.30 und 15 Uhr. Im Anschluss an die Fischotter werden die Wölfe um 15.30 Uhr in der großzügigen, mehr als 10.000 qm großen Wolfsanlage gefüttert.

Der Kräutergarten ist am Sonntag, 27. Juli, ab 11 Uhr zu entdecken.