Neumünster/Bornbhöved (em) Der Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 steht unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Ein passendes Thema, auch die „Alte Schmiede Bornhöved“ als traditionellen Handwerksbetrieb vorzustellen.

Die einstigen Dorfschmiede in Bornhöved am Kuhberg 13 ist zum Tag des offenen Denkmals am 13. September von 12.00 bis 18.00 Uhr interessierten Besuchern zugänglich. Neben der historische Werkstatt ist auch ein 60 Jahre alter Deutz-Trecker mit 15 PS Wolf zu besichtigen. Das Handwerk bildet die Grundlage unserer Denkmallandschaft, so sind seit 2003 traditionelle Handwerkstechniken Teil des immateriellen Weltkulturerbes. Gewerke der Metallverarbeitung sind Jahrtausende alt. Technische Neuerungen erleichtern seit Urzeiten unser Leben: ob bei Tierzucht und Fischfang, der Herstellung von Geräten und Kleidung, beim Hausbau oder in der Landwirtschaft.

Zum Wandel in der Landwirtschaft wird am Freitag, den 11. September um 19.30 in der „Alten Schmiede Bornhöved“ ein Film vorgeführt: „Mechanisierung der Landwirtschaft - Brot für Alle“. Für Beköstigung ist gesorgt, der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Wir bauen auf Kultur. Unter diesem Motto arbeitet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die 1985 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten gegründet wurde. Sie verfolgt den Zweck, die Notwendigkeit der Pflege von Kulturdenkmalen in breite Kreise der Bevölkerung zu vermitteln und sie zu aktiver Mithilfe zu bewegen Mit „Handwerk, Technik, Industrie“ beteiligt sich der deutsche Tag des offenen Denkmals wie viele andere europäische Länder an der europaweiten Kampagne „European Industrial and Technical Heritage Year 2015“. Ziel der Kampagne ist es, auf die Bedeutung dieser industriellen und technischen Geschichte hinzuweisen. Veranstalter des Tags des offenen Denkmals in der Alten Schmiede Bornhöved sind die Gemeinde Bornhöved und der Förderverein Alte Schmiede Bornhöved.