Neumünster (em) Am 30. Oktober ist Weltspartag. An diesem Tag können Kinder nun schon zum 90. Mal ihr Sparschwein in ihre Sparkasse bringen und für das Ersparte kleine Geschenke erhalten. Auch die Sparkasse Südholstein hält für ihre kleinen Kunden wieder einige Überraschungen bereit.

So werden die Kinder, die das ganze Jahr über emsig ihre Spardosen mit Cent und Euro gefüttert haben, für das „Schlachten“ ihres Sparschweins mit dem Plüsch-Affen „Nick“ belohnt. Tolle Zinsen bietet darüber hinaus das KNAX Knete-Konto für alle Südholsteiner bis 17 Jahre. Wer sein Erspartes anlegt, bekommt für die ersten 500 Euro satte fünf Prozent Zinsen. Doch nicht nur der Nachwuchs kann sich auf den Weltspartag freuen. Auch für alle erwachsenen Südholsteiner hält die Sparkasse ein Anlagebonbon mit einer Verzinsung von bis zu zwei Prozent bereit. Das Exklusivprodukt ist eine Kombination aus Anlagekonto und Fonds, und der Kunde entscheidet selbst, wie viel Sicherheit und wie viel Chance auf höhere Rendite er haben möchte. Der Mindestanlagebetrag ist 2.500 Euro, das Angebot gilt ab sofort und bis zum 16. November. Weitere Informationen gibt es in allen Filialen der Sparkasse Südholstein und im Internet auf www.spk-suedholstein.de.

Der Ursprung des Weltspartags
„Sparen ist eine Tugend und eine Praktik, die grundlegend ist für den gesellschaftlichen Fortschritt eines jeden Einzelnen, einer jeden Nation, und der gesamten Menschheit!“, verkündete das Weltinstitut der Sparkassen im Jahre 1928. Menschen auf der ganzen Welt sollten davon überzeugt werden, ihr Geld in einer Bank anzulegen, anstatt es unter ihrer Matratze zu sammeln. Ins Leben gerufen wurde der Weltspartag am 31. Oktober 1924 während der Jubiläumsfeier zum hundertjährigen Bestehen der Sparkassen in Mailand. Er wird mittlerweile überall auf der Welt mit Festakten und Kampagnen zur Förderung des Sparens gefeiert.

Viele Deutsche vertrauen auch heute noch auf Spareinlagen. Das Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands ermittelt einmal jährlich wie Privathaushalte in Deutschland sparen und Geld anlegen. Sparkassen spielen bei der Vermögensbildung der Deutschen unverändert eine zentrale Rolle. 42 Prozent aller Haushalte arbeiten hauptsächlich mit einer der 417 Sparkassen in Deutschland zusammen, Tendenz steigend. Langfristiger Vermögensaufbau schon mit 25 Euro im Monat Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase empfiehlt es sich, bei der Geldanlage auch Investmentfonds in Betracht zu ziehen. In einem Investmentfonds wird das Kapital vieler Anleger gesammelt. Der Fonds erwirbt mit dem gesammelten Kapital Vermögensgegenstände, wie beispielsweise Aktien und Anleihen. Mit einem Fonds besteht die Chance, langfristig höhere Renditen zu erwirtschaften als bei schwankungsfreien Anlagen, wie etwa dem Sparbuch. Dabei ist jedoch auch zu beachten, dass mit der Chance auf höhere Rendite ein erhöhtes Verlustrisiko einhergeht.

Mit einem Fonds können auch Kleinanleger ihr Geld über mehrere Einzelinvestments streuen. Zwar können die Anleger dadurch nicht sämtliche mit der Anlage einhergehenden Risiken ausschließen, jedoch haben sie mit der Streuung die Chance, die Auswirkungen von Schwankungen einzelner Vermögensgegenstände besser auszugleichen. Für einen langfristigen Vermögensaufbau besteht neben der einmaligen Investition in einen Fonds die Alternative eines Sparplans. Sparer können sich in der Regel schon ab 25 Euro im Monat an einem Investmentfonds beteiligen. Mit einem Sparplan haben die Anleger die Chance über verschiedene Börsenphasen hinweg ein Vermögen anzusparen und reduzieren das Risiko, zu einem ungünstigen Zeitpunkt einzusteigen. Mit speziellen Junior Sparplänen können Eltern, Großeltern und Paten hierbei auch eine Startgrundlage für die junge Generation schaffen.

Foto: Für den kleinen Joris (6) steht fest: Am 30. Oktober geht es zur Sparkasse Südholstein. Auch alle anderen Kinder bekommen dort als Belohnung fürs Sparen den Plüsch-Affen „Nick“.