Neumünster (mr/sw) Gäste aus aller Welt kommen und bestaunen die diesjährigen Trakehner des 54. Internationalen Trakehner Hengstmarktes.

Der größte Erfolg eines jeden engagierten Pferdezüchters ist es, einen gekörten Trakehner Hengst aus der persönlichen Zucht der Welt präsentieren zu können. Vom 20. bis 23. Oktober wird dieser Traum zur Wirklichkeit. Zuvor fanden die Vorauswahlen der Junghengste und Reitpferde sowie Stuten aber auch Fohlen statt. Die Auswahl der Junghengste ist für die renommierten Züchter von eintscheidender Bedeutung, denn sie bestimmen die Zukunft der Trakehner. In elf Standorten, von Bayern bis Dänemark, wurden die Thrakehner Junghengste, Reitpferde, Stuten und Fohlen ausgewählt.

Die Entscheidung
Experten der jeweiligen Zuchtbezirke begleiten die Vorauswahlen an den einzelnen Auswahlplätzen. Die Kommission besteht somit aus dem Zuchtleiter Lars Gehrmann und den Experten aus der Region. Auf dem Trakehner Hengstmarkt selbst, werden dann die zuvor ausgewählten Junghengste geköhrt und die Stuten, Fohlen und Reitpferde werden versteigert. Weiterhin findet die Wahl der Trakehner Jahressiegerstute und der große Gala-Abend statt. Erstmalig wird ein Freispring-Cup für alle Trakehner ab drei Jahren veranstaltet. So bietet der Trakehner Hengstmarkt auch in diesem Jahr wieder altbewährte und bekannte, aber auch neue Attraktionen für alle Besucher.

Foto: Jahressiegerstute Heavenly Brown aus dem Jahr 2015.