Neumünster (em) Am 25. April, gegen 18.20 Uhr suchten zwei Frau in der Straße Mühlenhof, in Neumünster ein Mehrfamilienhaus auf, klingelten bei einer 86-jährigen Hausbewohnerin und gaben vor für eine zurzeit nicht anwesende Nachbarin eine Nachricht hinterlassen zu wollen. Nachdem den beiden Frauen geöffnet wurde, baten sie um Zettel und Stift. Die alte Dame holte arglos Zettel und Stift und auch noch einen gewünschten Briefumschlag wobei sie nicht bemerkte, dass währenddessen eine der Frauen in das Schlafzimmer gelangte und dort diverse Goldschmuckstücke von erheblichem Wert stahl.
Erst nachdem die Frauen wieder gegangen waren bemerkte die Geschädigte den Diebstahl und rief die Polizei. Die Frauen konnte wie folgt beschreiben werden:
1,60m -1,65m groß, schlank, helle Hautfarbe, sprach gebrochen Deutsch, Winterjacke Strickmütze Handschuhe.
1,60m -1,65 m groß, schlank.
Beide waren ungefähr 20 -25 Jahre alt.
Trickdiebstähle dieser Art kommen immer wieder vor. Stets wird versucht die mit fadenscheinigen Vorwänden in die Wohnungen der meisten lebensältern Geschädigten zu gelangen um Diebstähle zu begehen. Die Polizei mahnt deshalb zu einem gesunden Misstrauen und warnt davor Fremde überhaupt in die Wohnung zu lassen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neumünster unter Tel-Nr. 04321 94 50.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster