Neumünster (em) Ist anfassen ok? Ticken Jungs beim ersten Date anders als Mädchen? Wieso kann ein fieser Spruch auf dem Schulhof denn Schaden anrichten? Die interaktive Ausstellung „ECHT KRASS“ zu Jugendlichen und sexueller Gewalt ist ab Montag, 4. Juni in der Anscharkirche Neumünster zu sehen. Eigens konzipiert für Jugendgruppen ab der 8. Klasse, führt sie an die Grenzen zwischen Flirt und Belästigung, zwischen Scherz und Sexismus. Am Abend informieren die Macher der Ausstellung um 18.30 Uhr interessierte Gruppenleiter, Eltern und Lehrer.

Fünf Stationen zeigen Situationen aus dem Alltag, in denen es übergriffig wird. Besucher können eintreten und erfahren unangenehme Erlebnisse am eigenen Leib: Gefüllte Handschuhe simulieren Hände, die betatschen, es kommen fiese Sprüche durch Lautsprecher. An anderen Stationen sollen die Mädchen und Jungs selbst einschätzen was ist noch schön, was geht gar nicht?

Dieser „ interaktive Präventionsparcours“ will nicht anklagen, sondern stark machen und die soziale Kompetenz der Jugendlichen schärfen. Sie sollen sich die eigenen und fremden Grenzen bewusst machen, auch die Rechtslage kennen. Außerdem erfahren sie, wo sie Hilfe zu bekommen bei Übergriffen. Es geht zur Sache, deshalb begleitet geschultes Personal die Ausstellung.

ECHT KRASS ist ein Projekt des Präventionsbüros PETZE. In Neumünster wird es betreut vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein, insbesondere vom Jugendwerk, Projekt Kirche und Schule und der Präventionsstelle. Hendrik Liehöft vom Jugendwerk hat die Ausstellung schon ausprobiert: „Das ist wirklich krass. Da wird echt spürbar, was man im Alltag so oft ausblendet, weil man erstmal denkt: Das ist doch nicht schlimm.“ Der Besuch in der Anscharkirche ist kostenlos, Schulklassen und andere Gruppen melden sich an unter jugendwerk@altholstein.de.

Foto: Wo sind die Grenzen? Schüler suchen Antworten ©Präventionsbüro PETZE Kiel