Neumünster (ls) Die Holstenköste war auch dieses Jahr ein Highlight für Groß und Klein. Vom 12. bis zum 15. Juni wurde allen Besuchern ein vielfältiges Programm geboten.

Der Donnerstag startete mit dem kostenlosen Bowlen in der Fun Fabrik Bowl. Mitten auf dem Großflecken luden die Schausteller zum Vergnügen ein. In der Lütjenstraße bot die Stadt ein tolles und buntes Programm für Kinder. Um 17 Uhr wurde die Holstenköste offiziell von der Jacoby-Bürgergilde, der Bürgergilde, Bäcker Andresen, Stadtpräsident Friedrich-Wilhelm Strohdiek und Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras unterstützt vom Mädchen-Musikzug Neumünster eröffnet.
Im Mittelpunkt des Volksfestes stand der Holstenköstenlauf:
Der Folkloremarkt präsentierte internationale Folklore- und Tanzdarbietungen „am laufenden Band“ auf dem Rathaus-Innenhof. Interessierte genossen die Musik und die einzigartigen Tanzdarbietungen. Um 15 Uhr startete der Holstenköstenlauf mit dem 3. o.t.n-Handicap-Lauf mit einer Länge von 1,4 Kilometern. Um 15.25 Uhr folgte der 19. DAK-Gesundheit-Bambino-Lauf mit 300 Metern. Der Sparkassen-Jugendlauf wurde in Altersklassen unterteilt. Auch hier mussten die Läufer eine Strecke von 1,4 Kilometern hinter sich legen. Die Fünf-Kilometer-Läufer des 25. DAK-Gesundheit-Schnupperlaufs starteten um 17.15 Uhr. Den Abschluss machte der 25. Bäcker-Andresen-Köstenlauf. Die Strecke beträgt jedes Jahr 10 Kilometer und ist bei den Läufern sehr beliebt. Eine große Motivation für alle Beteiligten sind jedes Jahr die Zuschauer, die alle durch lautes Klatschen und Zurufen anfeuerten.

Der Samstag lockte die Besucher mit Tandem-Fallschirmsprünge über der Holstenköste von dem Hi Emotion Team, der Skate Contest und der Umzug der Schützenvereine und -gilden durch die Innenstadt sowie vieles mehr. Untermalt wurden alle Programme durch Musik für jeden Geschmack war hier das richtige bei.

Den Abschluss der Holstenköste machte der begehrte Flohmarkt. Hier konnte jeder störbern, bummeln und kaufen. Das Oldtimertreffen des MSC im ADAC begann um 9.15 Uhr die 37. ADAC-Veteranenfahrt. Um 14.45 Uhr trafen die Teilnehmer ein. Auch der Sonntag brachte musikalische Stimmung mit dem B.O.T. Blasorchester des SV Tungendorf und dem Akkordeon Orchester Eckernförde und viele mehr.

Für die Köstenbesucher war auch dieses Volksfest sehr gelungen.