Neumünster (em) Die Zahl der Arbeitslosen in Mittelholstein ist im September spürbar gesunken. „Das Ferienende und der Ausbildungsbeginn machen sich hier bemerkbar“, kommentiert Jens-Peter Stahl, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. „Dies ist eine saisonübliche Entwicklung. Im Allgemeinen zeigt sich der Arbeitsmarkt robust. Personal wird weiter nachgefragt. Seit Jahresbeginn verzeichnen wir im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme im Zugang der gemeldeten Arbeitsstellen von zwölf Prozent“, so Stahl weiter.

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im September 11.398 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 596 weniger als im August (minus 5,0 Prozent) und 278 weniger als ein Jahr zuvor (minus 2,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 6,4 Prozent nach 6,8 Prozent im August und 6,6 Prozent vor einem Jahr.

Die Zahl der Unterbeschäftigten ist im September mit 14.770 im Vergleich zum Vormonat um 168 (minus 1,1 Prozent) gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 406 gesunken (minus 2,7 Prozent). Sie fasst die Zahl der Arbeitslosen mit der Zahl derer zusammen, die aufgrund gesetzlicher Regelungen nur deshalb nicht als Arbeitslose gezählt werden, weil sie derzeit an einer Weiterbildung oder sonstigen Förderung wie einer Arbeitsgelegenheit („Ein-Euro-Job“) teilnehmen.

Dem gemeinsamen Arbeitgeberservice (AGS) der Agentur für Arbeit und der Jobcenter wurden im September 632 Arbeitsstellen gemeldet 37 weniger als im August (minus 5,5 Prozent) und 58 weniger als vor einem Jahr (minus 8,4 Prozent) davon 567 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen 36 weniger als im August (minus 6,0 Prozent) und 44 weniger als vor einem Jahr (minus 7,2 Prozent). Seit Jahresbeginn wurden 6.522 Arbeitsstellen gemeldet. Dies ist eine Steigerung um 699 oder 12,0 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders Unternehmen aus den Bereichen Produktion/Fertigung, Gesundheit/ Soziales, Verkehr/Logistik, Bau und Handel meldeten im September Personalbedarf.

Die Bilanz des Ausbildungsmarktes zum Ende des Berufsberatungsjahres (1. Oktober 2013 bis 30. September 2014) wird am 30. Oktober 2014 bekannt gegeben.

Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldeten Menschen (Arbeitslosengeld I) sinkt im September um 356 Personen auf 3.691 (minus 8,8 Prozent). Im Vergleich zum September 2013 sind 133 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (minus 3,5 Prozent). Die Zahl der Unterbeschäftigten sank gegenüber dem Vorjahr um 181 auf 4.393 (minus 4,0 Prozent). Im Vergleich zum August sank ihre Zahl um 223 oder 4,8 Prozent.

Bei den Jobcentern sind im September 7.707 Menschen (Arbeitslosengeld II) arbeitslos gemeldet. Das sind 240 weniger als im August (minus 3,0 Prozent) und 145 weniger als ein Jahr zuvor (minus 1,8 Prozent).

Die Zahl der Unterbeschäftigten sank gegenüber dem Vorjahr um 225 auf 10.377 (minus 2,1 Prozent). Im Vergleich zum August stieg die Zahl um 56 (plus 0,5 Prozent).

In der Stadt Neumünster sind
• im September 4.323 Menschen arbeitslos gemeldet 157 weniger als im August (minus 3,5 Prozent) und 28 mehr als vor einem Jahr (plus 0,7 Prozent).
• Die Arbeitslosenquote beträgt im September wie vor einem Jahr 10,6 Prozent. Im August waren es 11,0 Prozent.
• Die Unterbeschäftigung stieg von August auf September leicht auf 5.603 (plus zehn oder 0,2 Prozent). Im September 2013 lag sie noch bei 5.742 (minus 139 oder 2,4 Prozent).
• Dem AGS wurden im September 260 Arbeitsstellen gemeldet 13 oder 4,8 Prozent weniger als im August und neun oder 3,6 Prozent mehr als vor einem Jahr, darunter 235 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen 12 oder 4,9 Prozent weniger als im August und 17 oder 7,8 Prozent mehr als vor einem Jahr.