Neumünster (em) Auch ohne große Investitionen ist es möglich, Energie und damit Geld zu sparen. Davon können sich Studierende im „Energiesparmobil Schleswig-Holstein“ überzeugen.

Auf Initiative von „klik klima konzept 2030“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) steht der 18 Meter lange Truck des Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrums (SHeff.-Z) aus Neumünster am Mittwoch, 18. November, vor der Mensa am Audimax der CAU. Von 10 bis 19 Uhr bieten Mitarbeiter des SHeff-Z und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) in der rollenden Energie-Ausstellung persönliche Beratungen an kostenlos und herstellerunabhängig.

Neben praktischen Tipps zu effizienten Lampen gibt es auch Informationen zum richtigen Heizen und Lüften. Schon mit wenigen Handgriffen lässt sich viel Energie einsparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Wer im Winter gern bei geöffnetem Fenster schläft, sollte auf jeden Fall die Heizung ausstellen. Mit einem Feststeller lässt sich die Kippstellung für frische Luft auf ein Minimum reduzieren.

Tagsüber sollten Fenster geschlossen werden. Lieber mehrmals täglich stoßlüften oder noch besser: querlüften. Fünf bis zehn Minuten reichen dafür vollkommen aus. Im „Energiesparmobil Schleswig-Holstein“ finden Studierende eine Fülle an Informationen. Im Lkw wird Smart Home erlebbar. Am Tablet lässt sich unter anderem das Licht ein- und ausschalten. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Wärmebildkamera und ein informatives Stromfresser-Quiz. Und am Modell eines Wärmepumpen-Kreislaufs lassen sich Erwärmung und Kühlung fühlen.

Die Studierenden können sich im lilafarbenen Truck ganz anschaulich auf das klik-Energieforum unter dem Titel „Ein Klima verändert die Welt“ einstimmen. Die kostenlose Abendveranstaltung, an der unter anderem Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif und Energiewendeminister Dr. Robert Habeck teilnehmen, beginnt um 19 Uhr im Audimax.
Informationen und weitere Termine:
www.energiesparmobil-sh.de