Neumünster (em) Das ESF-Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit startete in Neumünster im Juni 2015 unter dem Titel „Arbeiten und Leben in Neumünster“. Das Ziel: Bewerberinnen und Bewerber des Jobcenters, die schon mehrere Jahre arbeitslos waren, mit besonderen Fördermöglichkeiten in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung integrieren.

Das Jobcenter Neumünster nahm sich vor, 40 Kundinnen und Kunden aus zum Teil jahrelanger Arbeitslosigkeit heraus in Beschäftigung zu vermitteln. Potenzielle Arbeitgeber wurden von Anfang an am Vermittlungsprozess beteiligt. Von Andreas Pellner, Betriebsakquisiteur, erhielten sie ausgesuchte Vermittlungsvorschläge. Arbeitgeber und Arbeitsuchende konnten sich im Rahmen eines Praktikums kennenlernen. Danach erfolgte eine Beratung über bestehende Fördermöglichkeiten und eine Unterstützung bei der Antragstellung.

Nach der Vermittlung setzte ein Coaching am Arbeitsplatz ein. Hierfür beschäftigt das Jobcenter zwei ausgebildete Coaches, die in jedem Einzelfall sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer individuell beraten können. Beschäftigungsverhältnisse konnten so stabilisiert und die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz eingegliedert werden.

Das Programm war in Neumünster ein voller Erfolg! Im Rahmen des Projektes wurden die angestrebten 40 Vermittlungen in sozialversicherungspflichte Beschäftigung tatsächlich erreicht. Darüber hinaus haben 20 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten. Das Ergebnis zeigt: Es lohnt sich, langzeitarbeitslosen Menschen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben.

Zum Erfolg des Programms, das unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Olaf Tauras stand, hat auch die intensive Unterstützung der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, des Unternehmensverbandes Mittelholstein e.V., der Industrie- und Handelskammer zu Kiel und der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH beigetragen.

Die positiven Erfahrungen machen deutlich: Langzeitarbeitslose stellen für Arbeitgeber ein interessantes Arbeitskräftepotenzial dar. Das Projekt „Beschäftigungsoffensive“ des Jobcenters Neumünster berät sie gerne über Bewerberangebote und Fördermöglichkeiten.

Die Experten für die Vermittlung langzeitarbeitsloser Bewerberinnen und Bewerbern sind unter folgenden Telefonnummern erreichbar:

Holger Groth, 04321-5586 430
Lil Muxoll Nielsen, 04321-5586 414