Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster sind für ihren erfolgreichen und konsequenten Weg der Veränderung zu einem Energieversorger mit digitaler Infrastruktur ausgezeichnet worden.
Mit dem zweiten Preis des diesjährigen Stadtwerke Award würdigen der Veranstalter Euroforum, die Fachzeitschrift Energie & Management sowie das Technikunternehmen Huawei den gut geplanten und erfolgreichen Transformationsprozess der Stadtwerke Neumünster bei der Einführung digitaler Produkte und den Ausbau des Glasfasernetzes.
In der Begründung der Jury heißt es, SWN plane, mehr als ein Viertel der Landesfläche Schleswig-Holsteins mit Glasfaser bis ins Haus auszubauen. Dabei helfe die Einbindung von Smart-X-Produkten, die Energiewende umzusetzen: Smart-Meter-Anschlüsse für Breitband- und PV-Kunden sowie Breitbandanbindungen von Onshore-Wind würden in Pilotprojekten erfolgreich getestet. „Durch die neue Vertriebsstruktur herrscht in dem Unternehmen eine echte Start-up-Mentalität“, so die Jury. Die neuen Aktivitäten beflügelten die Leistungs- und Erfolgskultur und tragen damit aktiv zum Transformationsprozess des gesamten Unternehmens bei.
„Wir freuen uns natürlich über diese Auszeichnung, die uns in dem eingeschlagenen Weg bestätigt: Die Energiewende kann nicht ohne digitale Transformation gedacht und umgesetzt werden“, sagt SWN-Geschäftsführer Matthias Trunk.
Foto: Das Foto zeigt das neue Vertriebsteam für die Vermarktung des Glasfasernetzes der SWN. Im Vordergrung v.l.n.r: Dirk Sasson, Bereichsleiter Telekommunikation und IT, Martina Brandt, Bereichsleiterin Produkt- und Kampagnenmanagement, SWN-Geschäftsführer Matthias Trunk sowie Mathias Stolten, Bereichsleiter Vertrieb. (Quelle: SWN)