Neumünster (em) Schimmelpilze sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt. In Wohnräumen sind sie allerdings nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein ernst zu nehmendes Problem. Sie können nicht nur die Bausubstanz und Einrichtungsgegenstände, sondern vor allem die Gesundheit der Bewohner nachhaltig schädigen.

Darüber informiert Dipl.-Ing. Ümit Karaarslan, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH), beim nächsten SHeff-Treff im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen Neumünster. Der für Verbraucher kostenlose Vortrag findet am Mittwoch, 22. Februar, von 18 bis 20 Uhr statt.

Was aber ist zu tun, wenn der Schimmelschaden bereits da ist? Aus Sicht von Ümit Karaarslan ist das dann häufig ein Fall für den Fachmann: „Nur kleine und oberflächliche Schimmelschäden kann man gut selbst beseitigen. Ansonsten sollte ein Experte ans Werk gehen und unbedingt auch die Ursache des Befalls klären, sonst kommt der Schimmel in den meisten Fällen schnell wieder.“ Nur Fachleute könnten außerdem sicherstellen, dass auch die gesundheitsschädlichen Stoffwechselprodukte des Schimmelpilzes verschwinden.

Die Entstehung von Schimmelpilzen hängt eng mit den Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen in den Innenräumen zusammen. In dem Vortrag der Verbraucherzentrale erhalten Interessierte clevere Tipps, wie sie ein schimmelfreies Raumklima schaffen und dabei gleichzeitig auch Heizkosten sparen. Dank der Projektförderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist der Vortrag kostenfrei. Anmeldungen für den SHeff-Treff werden online bis spätestens 22. Februar, um 14 Uhr erbeten: www.sheff-z.de, Veranstaltungen.

Nächster SHeff-Treff im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z:
• Mittwoch, 8. März, von 18 bis 20 Uhr zum Thema „Thermografie“

Foto: Ümit Karaarslan