Neumünster (em) Am 20. März konnten Beamte des 1. Polizeireviers Neumünster zwei Fahrraddiebstähle aufklären. Über Funk erhielten die auf Streife befindlichen Beamten die Information über einen Fahrraddiebstahl, der gerade angezeigt wurde.
Kurz darauf konnten sie einen jungen Mann mit einem Rad, auf das die Beschreibung der Anzeigenden zutraf, kontrollieren und es stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um das gestohlen Rad handelte. Es wurde der Geschädigten umgehend wieder ausgehändigt. Außerdem trafen die Beamten an diesem Tag noch einen weiteren jungen Mann mit einem gestohlenen Rad an. Wie sich herausstellte, stammte dieses Rad aus einem Diebstahl in Kiel. Die beiden jungen Männer (20 und 22 Jahre alt) sind der Polizei in diesem Deliktsbereich bereits bekannt.
Schon am 8. März waren bei einer stationären Fahrradkontrolle des 1. Polizeireviers in der Christianstraße in Neumünster zwei Fahrräder sichergestellt worden, die als gestohlen gemeldet waren. Hier war allerdings kein direkter Rückschluss auf die Diebe möglich. Zumindest zu Ermittlungen von Geschädigten rät die Polizei Räder codieren zu lassen oder aber die Rahmennummer zu notieren, damit eine individuelle Zuordnung erfolgen kann.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster