Neumünster (em) Im Behördendschungel haben sich schon viele verlaufen, ganz besonders schlimm wird es aber, wenn dadurch dringend notwendige finanzielle Unterstützung ausbleibt. In solchen Situationen finden die häufig verzweifelten Menschen Hilfe durch die Ämterlotsen im Kirchenkreis Altholstein.
„Diese ehrenamtliche Tätigkeit gilt es zu fördern, gerade weil sonst Ältere oder Menschen mit Migrationshintergrund, aber auch alle anderen, am Amtsdeutsch scheitern“, begründet Peter Dohm, Vorsitzender vom Förderverein der Diakonie Altholstein, die Spende über 2.000 Euro für genau diese Arbeit.
„Da natürlich trotz der ehrenamtlichen Tätigkeit der Ämterlotsen bei Fahrten und ganz vielen Kleinigkeiten Kosten entstehen, sind wir auf Spenden angewiesen“, freut sich Reinhard Pries, Koordinator der Ämterlotsen in Kiel, Bordesholm und Neumünster, über die Unterstützung. Die Ehrenamtlichen betreuen und begleiten bei Behördengängen. Sie unterstützen aber schon im Vorwege, beispielsweise bei der Sortierung der Unterlagen, beim Ausfüllen des Antrages oder vereinbaren einen Termin mit der Behörde.
„Zum Großteil sind die Menschen, die unsere Hilfe anfragen, älter und nicht mehr mobil, so dass wir direkt vor Ort helfen“, beschreibt der Ehrenamtliche Peter Dainat, „da geht es dann zum Beispiel um Anträge für Zuschüsse, weil die durch Mieterhöhung ohnehin schmale Rente, einfach nicht mehr ausreicht.“ Die freiwilligen Helfer, die im früheren Berufsleben häufig selber bei Banken oder Behörden gearbeitet haben, unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen auf Arbeitslosen- oder Elterngeld und begleiten auch schon mal als moralische Stütze zu Terminen aufs Amt. Dafür setzen sie ihre Freizeit ein. „Ein Erstantrag auf ALG II dauert bei einer größeren Familie schon mal anderthalb Stunden“, weiß Reinhard Pries.
„Damit den Ehrenamtlichen zumindest ihre Fahrtkosten erstattet werden und notwendige Arbeitsmaterialien beschafft werden können, ist das Projekt auf Spenden angewiesen“, wie Andrea Dobin betont, die als Geschäftsbereichsleitung Soziale Hilfen für die Beratungsangebote der Diakonie Altholstein zuständig ist. Sie ist daher dankbar für die großzügige Unterstützung durch den Förderverein. Für die „Kunden“ der Ämterlotsen ist die Hilfe kostenlos. In sechs Orten zwischen Kiel und Henstedt-Ulzburg sind die insgesamt 45 Ämterlotsen seit 2008 aktiv. Sie werden vor ihrem ersten Einsatz geschult und von den beiden regionalen Koordinatoren laufend begleitet. 2016 haben sie im ersten Halbjahr rund 900 Personen geholfen. Die Ämterlotsen sind in Neumünster dienstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Am Alten Kirchhof 2 anzutreffen. Mehr unter www.diakonie-altholstein.de
Spendenkonto:
Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK
IBAN DE 72 5206 0410 0206 4848 40
Kontoinhaber: Diakonisches Werk Altholstein
Stichwort „Ämterlotsen“
Foto: Andrea Dobin, Geschäftsbereichsleitung Soziale Hilfen der Diakonie Altholstein, Peter Dohm, Vorsitzender Förderverein der Diakonie Altholstein, Reinhard Pries, Koordinator der Ämterlotsen in Kiel, Bordesholm und Neumünster und Peter Dainat, Ehrenamtlicher der Ämterlotsen (v.li.).