Neumünster/Plön (em) „Etwa 18.000 deutsche Jugendliche gehen jährlich mit einem Schüleraustausch ins Ausland. Im Gegenzug kommen nur knapp 2.700 ausländische Schüler nach Deutschland.
Der Grund: Es gibt zu wenige Gastfamilien. Dabei profitieren diese ebenso wie die jungen Leute von dem Austausch. Sie lernen eine andere Kultur auf ganz persönliche Weise kennen. Gleichzeitig setzen siemit ihrem Engagement ein Zeichen“, informiert die schleswigholsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malecha- Nissen. „Wer sein Zuhause für einen Jugendlichen aus einem anderen Land öffnet, leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Willkommenskultur“, ist sich Birgit Malecha- Nissen sicher.
Daher unterstützt sie die Idee des Gastfamilienprogramms von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. und sucht auch in ihrem Wahlkreis weltoffene Gastfamilien, die ihr Zuhause ab September für ein halbes oder ganzes Jahr mit einem Gastkind teilen möchten. „Wichtig sind Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, sich einem jungen Menschen und seiner Kultur zu öffnen. Vorbereitet und begleitet werden sie von AFS-Mitarbeitern direkt in der Region“, so die Bundestagsabgeordnete abschließend.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.afs.de/gastfamilie.