Neumünster (em) „Gemeinsam geht es besser zwei starke Partner für den Wald“ Seit vielen Jahrzehnten arbeiten die Landesforsten, früher noch als Forstverwaltung, und die ehrenamtlich organisierte SDW in Schleswig-Holstein eng zusammen.
Vieles verändert sich im Lauf der Jahre es bleibt jedoch immer die Notwendigkeit, den Wald für die Zukunft und spätere Generationen zu sichern. Wichtigste Aufgabe ist es, Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Waldes als Ressource für eine gute Zukunft zu vermitteln. Diese Aufgaben einen die Förster und die vielen Freiwilligen der SDW.
Mit einer neu formulierten Kooperationsvereinbarung werden die gemeinsamen Ziele, wie die Neuwaldbildung und die waldbezogene Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und das gemeinsame Engagement in einem zeitgemäßen und für die Zukunft angepassten Rahmen definiert. Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung fand am 6. Oktober 2015 um 14 Uhr im Jugendwaldheim Hartenholm durch die SDW Landesvorsitzende Frau Dr. Christel Happach-Kasan und dem Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, Tim Scherer, statt.