Neumünster (em) „Zukunft Energie Sanieren, Dämmen, Heiztechnik“ sowie neueste Motorentechnik der Baumaschinen sind in diesem Jahr die Topthemen der NordBau in Neumünster, die vom 8. bis 13. September wieder in den Holstenhallen stattfindet.

Wie das in der Praxis umgesetzt wird, zeigen über 900 Aussteller auf der seit langem ausgebuchten Traditionsmesse. Neben den Neubauten zeigen die Aussteller auf der NordBau, wie wichtig die energetische Sanierung des Wohnungsbestandes ist. So erfahren die Besucher der Messe, wie in Altbauten mit dem entsprechenden Baustoff Wohlbehagen und gesundes Klima erreicht werden kann. Die diesjährige Leistungsschau wird den Trend der vergangenen Messen fortsetzen: Ökohäuser in Passivbauweise sind auf dem Vormarsch, da sich immer mehr Bauherren unabhängig von Öl oder Gas machen wollen. Auch die Kalksandsteinindustrie und die Dachziegelhersteller werden mit ihrer Produktvielfalt auf dieses Thema eingehen.

Die zentrale Anlaufstelle „Zukunft Bauen, Wohnen, Heizen“ für unabhängige Beratung zu innovativen und energiesparenden Lösungen erwartet zahlreiche Besucher. Die Sonderschau der dänischen Aussteller zum Thema „Energieeffizienz in Gebäuden“ demonstriert Technologien und Lösungen für den Einsatz erneuerbarer Energien. Durch alle Ausstellungsbereiche zieht sich der Begriff Nachhaltigkeit. Messechef Dirk Iwersen freut sich sehr auf die norddeutsche Leistungsschau. „Zudem können wir den Besuchern in diesem Jahr eine interessante Neuerung in der Organisation der NordBau anbieten.“ So wird es während der Messetage im September erstmals einen „langen Freitag“ geben. Aussteller und Verbände haben diesen Wunsch geäußert und so werden auf der NordBau 2011 erstmals am 9. September die Tore bis 20 Uhr geöffnet sein. Damit wird den Fachbesuchern die Gelegenheit geboten, auch nach einem arbeitsreichen Tag noch anschließend einen vollwertigen Messetag zu erleben.