Neumünster (em) „Richtig Heizen mit Holz“ darüber informieren Schornsteinfegermeister Michael Höft und sein Kollege Niels Peetz beim nächsten SHeff-Treff am Mittwoch, 25. November, von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster.

Dass die wohlige Wärme und das Flackern im Kaminofen zum Wohlbefinden beitragen, steht außer Frage. Für die Umwelt ist jedoch entscheidend, emissionsarm zu heizen. Hier haben die Experten einige Tipps parat. „Der Ausstoß von Schadstoffen kann drastisch reduziert werden, wenn das Holz von oben nach unten in Brand gesetzt wird“, sagt Michael Höft. Die dickeren Holzscheite sollten unten kreuzweise gestapelt werden, erst darüber Anzündhölzer und Anzünder. „Der Abbrand von oben nach unten ist zwar langsamer, dafür aber wesentlich emissionsärmer“, bestätigt Niels Peetz. Die Zündflamme beginnt das Holz zu trocknen, zu vergasen und schließlich zu verbrennen. „Die Heizgase strömen so durch die Flamme und werden dabei nahezu vollständig verbrannt.“

Holz sollte erst nachgelegt werden, wenn ein Glutbild vorhanden ist. Wichtig für emissionsarmes Heizen ist der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes. Er sollte unter 25 Prozent liegen. Anhand eines modernen Festbrennstoff-Messgeräts zur Ermittlung von Feinstaub geben die Schornsteinfeger einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Am Ende des SHeff-Treffs steht noch eine Premiere an: Zu den neuesten Exponaten in der Energie-Ausstellung des SHeff-Z gehört ein Scheitholzofen, der an diesem Abend in Betrieb genommen wird. Der Clou an der innovativen Heizung mit Saugzuggebläse: 3 kW Leistung werden in den Aufstellraum abgegeben, 16 kW gehen über das wasserführende System in den Zentral-Heizkreislauf.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen für den SHeff-Treff werden online bis spätestens 25. November, um 14 Uhr erbeten: www.sheff-z.de, Veranstaltungen.

Nächste Veranstaltung im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z:
Mittwoch, 9. Dezember, von 18 bis 20 Uhr SHeff-Treff zum Thema „Thermografie“