Neumünster (em) Am Samstag, 6. Mai gibt es um 14:30 Uhr einen kunsthistorischen Friedhofsrundgang unter der Anleitung der Kunsthistorikern Dr. Anette Falkenberg
Die beiden Friedhöfe der Stadt erinnern in vielfältiger Weise an die Bedeutung Neumünsters als Industriestandort. Auf dem 1869 eingeweihten Nordfriedhof steht ein Gedenkstein für die 1888 bei einem Brand verunglückten Arbeiter der Tuchfabrik Köster. Unweit entfernt stehen die Gräber der Fabrikantenfamilien, unter denen sich einige kunsthistorisch interessante Zeugnisse der Grabkultur befinden. Der waldartige Südfriedhof von 1929 setzt mit dem Dorotheengarten, der Lutherrose, dem Rosendom, dem Schmetterlings- und dem Ichthysgarten ganz moderne Akzente und findet über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus anerkennende Beachtung.
Treffpunkt zur ca. zweieinhalbstündigen Führung ist der Eingang zum Südfriedhof (Parkplatz Plöner Str.). Die Führungsgebühren in Höhe von 7 Euro (Personen über 65 Jahre 5 Euro) sind direkt vor Ort zu entrichten. Eine telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule unter Tel. 04321 / 70 76 90 wird benötigt.