Neumünster. „Die Sommerpause ist beendet. Damit ist auch die Zahl der arbeitslosen Menschen im Ver-gleich zum August leicht gesunken. Der Start in den Herbst zeigt sich aber verhalten. Die Unternehmen halten sich in ihrer Nachfrage nach Personal abwartend zurück. Ursächlich sehe ich hier die verhaltene konjunkturelle Entwicklung gepaart mit Unsicherheiten über den weiteren Verlauf geopolitischer Entwicklungen. Die Dynamik am Arbeitsmarkt leidet darunter. Wer arbeitslos wird, dessen Chancen schnell wieder einen Arbeitsplatz zu finden, nehmen ab“, kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen und ergänzt: „Vor diesem Hintergrund ist eine gute Qualifikation unerlässlich. Sie steigert in Zeiten des Fachkräftemangels die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten maßgebend.“  

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im September 10.714 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 126 weniger als im August (minus 1,2 Prozent) und 87 mehr als ein Jahr zuvor (plus 0,8 Prozent).  Die Arbeitslosenquote beträgt wie im August 5,6 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,5 Prozent. 
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. So meldeten sich im September 790 Personen aus einer Erwerbstätigkeit neu arbeitslos, 30 weniger als im August und 82 mehr als vor einem Jahr. Ihnen gegenüber stehen 744 Personen, die ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beenden konnten, 77 mehr als im August und 25 mehr als vor einem Jahr. 

Arbeitsagentur und Jobcenter 
Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldeten Menschen (Arbeitslosengeld) beträgt im September 3.783 Personen – 136 weniger als im August (minus 3,5 Prozent) und 308 mehr als vor einem Jahr (plus 8,9 Prozent). 

Bei den Jobcentern (Bürgergeld) sind im September 6.931 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind zehn mehr als im August (plus 0,1 Prozent) und 221 weniger als vor einem Jahr (minus 3,1 Prozent).  
 
Stellenangebot 
Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service (gAG-S) der Agentur für Arbeit und der Jobcenter wurden im September 415 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet – 77 weniger als im August (minus 15,7 Prozent) und fünf mehr als vor einem Jahr (plus 1,2 Prozent).  

Die meisten Stellenangebote kamen im September aus dem Bereich der freiberuflichen, wis-senschaftlichen und technischen Dienstleistungen, der Zeitarbeit, des Öffentlichen Dienstes und des Handels. 

Ausbildungsmarkt 
Die Bilanz des Ausbildungsmarktes zum Ende des Berufsberatungsjahres (01. Oktober 2024 bis 30. September 2025) wird am 30. Oktober 2025 bekanntgegeben. 
Der regionale Arbeitsmarkt in der Stadt Neumünster  

•    sind im September 3.751 Menschen arbeitslos gemeldet – 104 weniger als im August (minus 2,7 Prozent) und zehn mehr als vor einem Jahr (plus 0,3 Prozent),
•    beträgt die Arbeitslosenquote im September 8,4 Prozent. Im August lag sie bei 8,6 Pro-zent und vor einem Jahr bei 8,5 Prozent.
•    wurden dem gAG-S im September 120 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen ge-meldet – 54 weniger als im August (minus 31,0 Prozent) und 17 weniger als vor einem Jahr (minus 12,4 Prozent).