Neumünster (em) Unter diesem Motto macht die Agentur für Arbeit Neumünster in der Zeit vom 7. bis 10. November auf das Beschäftigungspotenzial von Menschen mit Behinderung aufmerksam. Im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) bieten verschiedene Veranstaltungen gezielte Informationen.
Menschen mit Behinderung haben im Vergleich zu nicht behinderten Menschen noch immer Nachteile, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Verbreitet stoßen sie auf Vorbehalte und Unsicherheiten. Dabei sind Menschen mit Behinderung nicht zwangsläufig weniger leistungsfähig. Richtig eingesetzt können sie sehr wohl leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter sein, die ihre Chance nutzen.
Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein entwickelt sich seit Monaten sehr positiv und ist stabil. Die Zahl der Arbeitslosen in einem Oktober ist auf einen Stand gesunken, der zuletzt 1992 niedriger war. Davon profitieren in den letzten drei Monaten auch Arbeitsuchende mit Behinderung. Das ist aber nicht immer so. Im Vergleich zu nicht behinderten Menschen haben sie es immer noch schwerer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Im ersten halben Jahr lag die Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter noch gegen den allgemeinen Trend deutlich über dem Vorjahr. „Auch wenn bereits viele Arbeitgeber bereit sind, Menschen mit Behinderung eine Chance zu geben, besteht Nachholbedarf“, macht Carsten Ludwig, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, deutlich. „Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Vorbehalte durch gezielte Informationen für Arbeitgeber und Ausbildungs- und Arbeitsuchende abbauen“, so Ludwig weiter.
Gerade angesichts von punktuell auftretenden Fachkräfteengpässen ist es interessant, qualifizierten Menschen mit Behinderung den (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit gibt es spezielle Ansprechpartner zu Fragen rund um die Themen Einstellung und Förderung von Menschen mit Behinderung.
Die Veranstaltungen im BiZ richten sich an Ausbildungs- und Arbeitsuchende mit Behinderung und an Arbeitgeber:
Am 7. und 9. November, jeweils von 14 bis 16 Uhr, informieren Experten des Arbeitgeberservice, der Jobcenter und des Integrationsfachdienstes Ausbildungs- und Arbeitsuchende unter 25 Jahre über ihr Leistungsangebot und Möglichkeiten der Förderung. Berufliche Schulen stellen spezielle Ausbildungsgänge vor. Weitere Schwerpunkte sind die Unterstützung bei Bewerbungen und der direkte Kontakt zu Arbeitgebern. Der Einsatz eines Glücksrades garantiert tolle Gewinne.
Am 8. und 10. November, jeweils von 16 bis 19 Uhr, soll Arbeitgebern ermöglicht werden, alle Fragen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu klären. Auf Besucher warten ein Vortrag durch den Integrationsfachdienst sowie Infostände des Arbeitgeberservice, der Deutschen Rentenversicherung Nord und weiterer Experten. Arbeitsuchende finden ihre Ansprechpartner für Vermittlung und Förderung, können ihre Bewerbungen checken lassen und spontane Bewerbungsgespräche mit teilnehmenden Arbeitgebern führen.
Veranstaltungsort:
Berufs-Informations-Zentrum (BiZ)
Brachenfelder Str. 45
24534 Neumünster