Neumünster (em) Mal 2 ½ Stunden abschalten, Spaß haben, mitklatschen und vielleicht eine Träne verdrücken: Das verspricht die Theatergruppe Kunstpause. In der Anscharkirche Neumünster führen die jungen Schauspieler gleich zwei Mal das Stück „Antigone“ auf, in einer modernen Fassung des Musik-Kabarettisten Bodo Wartke.

Auftritt ist am Sonnabend, 18. Januar, und noch einmal am Sonnabend, 25. Januar, jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Darstellenden freuen sich über eine Spende, und in der Pause gibt es in der Anscharkirche Limo und Snacks. 

Wer bei „Antigone“ an eine antike griechische Tragödie denkt, liegt nicht verkehrt. Und eigentlich doch ganz falsch. Anders als das schwer zu lesende Original des Dichters Sophokles kommt die moderne Version mit Humor und Musik um die Ecke. „Wir sprechen modernes Deutsch, allerdings in Reimform. Und was richtig Spaß macht ist, dass wir viel mit der Sprache spielen“, sagt Emily. Sie ist eine von 30 jungen Erwachsenen, die bei der Aufführung der Theatergruppe Kunstpause mitmachen, Chor und Liveband mit eingerechnet. Denn zum Schauspiel gehört genauso die passende Musik - von Balladen über Rap und Gospel bis hin zu Blues. 

Selbst, wenn das alles so locker klingt, hat es die Handlung in sich. Antigone möchte ihren Bruder bestatten, der im Krieg gefallen ist. Ausgerechnet das ist unter Androhung der Todesstrafe verboten. Daraus entspinnt sich eine Geschichte über Macht, Moral und Verrat. „Das Stück hat schon Tiefgang“, findet Darstellerin Julia. „Antigone lehnt sich gegen die Obrigkeit auf, sie traut sich, Gesetze in Frage zu stellen.“ 

Für ihre Schauspielkollegin Karolin ist die Aufführung aus einem anderen Grund anspruchsvoll. Sie übernimmt gleich drei Rollen, dazwischen bleibt ihr nur wenig Zeit zum Umziehen: „Ich singe kurz als Ariadne, dann bin ich das Orakel von Delphi und schließlich noch Ismene, die Schwester von Antigone. Dazu kommt, dass Ismene super schüchtern ist und das Orakel von Delphi völlig exzentrisch.“ 

Alle Charaktere führt auch bei „Antigone“ wieder Jason Zeichner zusammen. Er leitet die Theatergruppe Kunstpause schon von Anfang an, also seit 2021. Für Antigone hat er mit den jungen Leuten von 14 bis 24 Jahren seit dem vergangenen Frühjahr intensiv geprobt - unter dem Dach des Jugendwerks des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein.