Neumünster (em) Am 29. Januar erschien das Magazin „MINT & SOZIAL for you“ von planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Das Wendeheft eignet sich ideal zur Vorbereitung auf den GirlsDay und den BoysDay am 27. März 2014.
MINT for you Von wegen Mädchen können nur sozial!
Fön kaputt? Kein Problem für Jessica sie hat gerade eine Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme gemacht. Durch den Girls Day ist sie auf ihren Beruf gekommen und zeigt allen, dass Mädchen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) können. Auch Ramona, die angehende Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Hei-zungs- und Klimatechnik ist technikbegeistert. Ihren Beruf kann sie anderen Mädchen nur empfehlen, auch wegen der Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben Jessica und Ramona stel-len in „MINT for you“ noch andere weibliche Azubis ihre Berufe wie Feinwerkmechanikerin oder Fachkraft für Veranstaltungstechnik vor. Außerdem gibts im Heft viele spannende Infos rund um MINT und den Girls Day.
SOZIAL for you Jungs mit Gefühl gefragt!
Spielen, turnen, basteln Moritz geht in seiner Rolle als Kinderpfleger richtig auf. In „SOZIAL for you“, dem Magazinteil für Jungen, finden Schüler jede Menge Informationen über diesen und andere soziale Berufe. Dabei kommt neben einem Heilerziehungspfleger, einem Haus- und Familienpfleger sowie einem Gesundheits- und Krankenpfleger z.B. auch Willi zu Wort. Er berichtet über seine Tätigkeit als Erzieher. Willi hat sich trotz seines erfolg-reichen Berufseinstiegs in der Industrie für einen Wechsel in den sozialpädagogischen Be-reich entschieden und ist zufrieden mit seiner Entscheidung. Wer Interesse an sozialen Berufen hat, findet in diesem Magazinteil Hinweise zum Boys Day sowie interessante Berichte und Reportagen zum Thema.
Das Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“
ist Teil der Medienkombination „planet-beruf.de Mein Start in die Ausbildung“. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben. Leitmedium ist mit ca. 3,7 Millionen Be-suchern und rund 32 Millionen Seitenzugriffen jährlich das Portal www.planet-beruf.de. Im Mittelpunkt des Online-Portals stehen das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum und das interaktive Bewerbungstraining. Zur Medienkombination gehören zudem weitere Print-Produkte für Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen (Sekundarstufe I), Eltern, Lehrkräfte und Berufsberater/innen. Einzelexemplare sind beim Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agenturen für Arbeit erhältlich. Gegen Gebühr können die Hefte auch beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit angefordert werden, telefonisch unter 0911 / 120 310 15 oder per E-Mail an
bestellung@ba-bestellservice.de.