Neumünster (em) Vorort gab es viel zu sehen: Schwarzwälder Füchse, Haflinger, Lipizzaner, Andalusier und Trakehner wurden am Samstag, 6. April, vor die Kutschen gespannt. Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Schleswig-Holstein und Niedersachsen trafen sich zum Fahrertreffen in der Kolonie Glashütte im Segeberger Forst.

Das Treffen findet seit mehreren Jahren am ersten Samstag im April statt. Neben den zahlreichen Zweispännern gab es auch ein Vierergespann mit Shetlandponys. Die 15 Kilometer lange Strecke führte Mensch und Pferd bei bestem Wetter mitten durch den Wald. „Das ist eine willkommene Abwechslung für uns“, freute sich Karl-Friedrich von Holleuffer-Kypke von den Fahrerfreunden Neumünster, die das Treffen zusammen mit der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein-Hamburg e.V./Region Neumünster Steinburg und Matthias Sandrock, Revierleiter der Försterei Glashütte organisiert hatten. „Bei uns geht es um das Miteinander, um den Kontakt mit den Tieren, der Natur und um die Entschleunigung des Alltags“, so von Holleuffer-Kypke.

Gefahren wurde nach dem „Deutschen Achenbach-System“. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders pferdeschonend und zweckmäßig auf Pferd, Mensch und Wagen abgestimmt ist. „Es geht darum, dem Pferd eine Führung zu geben. Mit Druck erreicht man gar nichts. Wichtig ist die weiche Verbindung zum Pferdemaul“, erläuterte von Holleuffer-Kypke, der selber Fahrlehrer bei den Fahrerfreunden Neumünster ist. Beim Fahrsystem nach Achenbach kommt es darauf an, dass Ausrüstung und Anspannung korrekt sind, und die Leine, die „Achenbacher 22“, mit ganz bestimmten Handgriffen benutzt wird, denn das gibt Sicherheit für das Gespann und andere Verkehrsteilnehmer.

Im Anschluss an die Fahrt wurden auf dem Gelände der Försterei Glashütte bei gegrillten Würstchen und Kuchen bereits die nächsten Fahrten besprochen. Der Tenor unter den Fahrerinnen und Fahrern war dabei eindeutig: „Gespannfahren ist Lebensqualität!“ Weitere Informationen rund um das Kutschenfahren erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger unter www.fahrerfreunde.de.