Neumünster. Tomatenmark, Paprikapulver, Röstzwiebeln, ein Schuss Öl und Kräuter – das ist das Erfolgsrezept für das Pizza-Stockbrot der Pfadfinderei Gadeland. Aber vielleicht küren die Besucherinnen und Besucher am Freitag, 14. November, ja auch einen anderen Stockbrot-Favoriten. Denn dann laden zwölf Kirchengemeinden in Neumünster zur Nacht der Kirchen ein. Zwischen 18 und 22 Uhr versprechen sie einen Abend voller Musik, Begegnungen, Glaube – und an der Erlöserkirche Gadeland eben einen Stockbrot-Contest.
„Wir bereiten vier verschiedene Teige vor: den klassischen Brotteig, die schnelle Variante mit Backpulver, eine süße Versuchung mit Zucker und Zimt und dann noch die Geschmacksrichtung Pizza“, erklärt Britta Reents. Sie leitet die Pfadfinderei in Gadeland und freut sich auf viele Gäste am Lagerfeuer vor der Erlöserkirche. Jeder röstet stilvoll sein eigenes Stockbrot über den Flammen und gibt dann seine Stimme für das beste Rezept des Abends ab. Darüber hinaus lesen immer zur vollen Stunde Ehrenamtliche in der farbig erleuchteten Kirche Geschichten über das gemeinsame Leuchten.
Denn das verbindet alle Angebote zur 5. Nacht der Kirchen in Neumünster: das Motto „Gemeinsam leuchten“.
Dass Musik nicht nur die Augen, sondern auch die Herzen zum Leuchten bringt, darauf setzt an diesem Abend die Anscharkirche. Die Besucherinnen und Besucher singen ab 19 Uhr im Altarraum Melodien, die berühren und bewegen.
Freude, die ansteckt, möchte in der Versöhnungskirche in der Gartenstadt der Gospelchor „Part-Song-People“ mit Songs, die mitreißen, verbreiten. Er feiert an diesem Abend sein 30-jähriges Bestehen. Vorbereitet hat ein Jugendteam außerdem ein Quiz, Spiele und andere kreative Angebote, dazu gibt es alkoholfreie Cocktails und Snacks.
Etwas zu sehen und zu hören gibt es in der Adventgemeinde: Fotograf Aribald Wesselow präsentiert seine Bilder, untermalt von Musik, zum Thema „Es werde Licht – Staunen über Gottes Schöpfung“. In den Pausen lädt Pastor Michael Brunotte zu Begegnungen mit Gott in die „Gebetsoasen“ ein.
Die katholische Pfarrei Seliger Eduard Müller ist Menschen auf der Spur, die Licht in Kirche, Gesellschaft und Politik gebracht haben – sowohl in Schleswig-Holstein als auch darüber hinaus. Neben einem interaktiven Rundgang durch die Ausstellung können Besucherinnen und Besucher an einem Kerzenritual teilnehmen oder den sogenannten Hoffnungsraum entdecken.
Das vollständige Programm der 5. Nacht der Kirchen in Neumünster mit allen Gemeinden und Uhrzeiten findet sich im Internet unter www.nacht-der-kirchen-nms.de
Foto. Jede Menge Stockbrotteig und Geschichten vom gemeinsamen Leuchten: Xenia von der Liedt, Jakob Stettner und Britta Reents sind für die Nacht der Kirchen vorbereitet.
