Starkregenereignisse treten auch in Norddeutschland immer häufiger auf: Wie gefährdet sind das eigene Haus und Grundstück? Welche Vorsorgemaßnahmen sind sinnvoll? Und worauf ist bei der Gebäudeversicherung zu achten? Um diese Fragen zu beantworten, laden die Stadt Neumünster und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Informationsveranstaltung „Starkregen und Überschwemmungen: Schutz für mein Haus“ am 11. November 2025 ein. Stattfinden wird die Veranstaltung von 18:00 bis 19:30 Uhr im Raum 2.5 des Neuen Rathauses, Großflecken 59.

Neben konkreten Tipps zur Eigenvorsorge werden im Rahmen der Informationsveranstaltung auch Checklisten für das Verhalten vor, während und nach der Überschwemmung vorgestellt.

Es wird um Anmeldung per Mail an klimaschutz@neumuenster.de oder telefonisch unter 04321 942 2953 gebeten.

Bei Starkregenereignissen können innerhalb kürzester Zeit enorme Wassermengen fallen und die Kanalisation überlasten. In der Folge stehen Straßen unter Wasser, Keller laufen voll oder das Wasser strömt durch Rückstau der Kanalisation zurück in die Häuser. Solche Extremwetterereignisse können grundsätzliche jede und jeden treffen. Viele wissen nicht, dass für den Schutz des Hauses und Grundstückes in erster Linie die Eigentümerinnen und Eigentümer selbst verantwortlich sind. Umso wichtiger ist eine gute Eigenvorsorge, um mögliche Schäden gering zu halten.

Veranstaltungsdaten auf einen Blick:
Datum: 11. November 2025, Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr, Ort: Raum 2.5 im Neuen Rathaus (Großflecken 59, 24534 Neumünster)

Kontakt: Julia Schirrmacher, Leiterin der Stabsstelle Klima und Umweltqualität, Tel.: 04321 942 2125, 
klimaschutz@neumuenster.de