Neumünster (em) Wie Jugendliche ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen, wie sie einen Ausbildungsplatz finden und wer sie dabei unterstützt, darüber informieren in der Woche der Ausbildung die Expertinnen und Experten der Arbeitsagentur.

„Wir möchten junge Menschen motivieren, sich aktiv Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen. Ich empfehle, die breiten Unterstützungsangebote unserer Berufsberatung zu nutzen. Die Beratungsfachkräfte loten aus, was individuell geht und passt. Durchgängig empfehlen wir allen jungen Menschen – auch Abiturientinnen und Abiturienten – sich 

betriebliche Ausbildungen und duale Studienangebote genauer anzuschauen. Diese bieten meist hervorragende Einstiegschancen, eine praxisnahe Ausbildung und häufig gute Verdienstmöglichkeiten“ rät Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster. 

Für eine Lehrstelle ist es nie zu spät. Fast überall werden (noch) Azubis gesucht. Mit anderen Worten: Jugendlichen stehen zahlreiche Türen offen. Wie sie den Weg einschlagen, der am besten zu ihnen passt, erfahren sie bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Entweder online oder persönlich in der Berufsberatung vor Ort. Gemeinsam checken die Fachleute die individuellen Optionen und unterstützen dabei, die persönliche Chance zu ergreifen. Sauck appelliert an die jungen Menschen diese Beratungen zu nutzen und sich unterstützen zu lassen: „Qualifikation ist einer der wichtigsten Schlüssel für eine tragfähige und zukunftsweisende berufliche Tätigkeit.“

Beratungstermine können online unter https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung oder telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 vereinbart werden.

Unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/neumuenster/woche-der-ausbildung-2025-der-agentur-fuer-arbeit-neumuenster-und-der-jobcenter-neumuenster-und-rendsburg-eckernfoerde finden Schüler und Schülerinnen und ihre Eltern alle Angebote wie z.B. Tipps zur Ausbildungsstellensuche, zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen und Links zu Ausbildungsstellenbörsen. Hier stellen sich auch regionale Ausbildungsbetriebe in Kurzvideos vor. 

Ein Akzent wird hier auch auf die Chancen einer Ausbildung in Teilzeit gelegt. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Corinna Schmidt (Agentur für Arbeit Neumünster), Olga Ekkert (Jobcenter Neumünster) und Jarina Sievers (Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde), laden herzlich zu einem Informationsangebot mit Leo Nickel, Fachberaterin für das Projekt „Teilzeitausbildung für alle!“ von der Handwerkskammer (HWK) Lübeck, ein. Sie erläutert die Voraussetzungen einer Berufsausbildung in Teilzeit und schildert, welche Unterstützungsmöglichkeiten die Kammern bieten. Diese Veranstaltung findet über MS Teams am 26. März 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. 

Anmeldungen sollten bis zum 23.03.25 an Neumuenster.BCA-Anmeldung@arbeitsagentur.de gesendet werden.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neumünster beteiligt sich mit ihrem Beratungskontext an diversen schulischen Messen zur Berufsorientierung in Neumünster und dem Kreis Rendsburg-Eckernförde. 

Mit der ausdrücklichen Aufforderung zum Mitmachen richtet sich die Jugendberufsagentur in der Brachenfelder Str. 45 in Neumünster an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der allgemeinbildenden Schulen aus der Stadt und der Umgebung. An einem Tag der offenen Tür am 27. März bietet sie ein buntes Programm und zeigt unkomplizierte Wege auf, mit Fragen der Berufswahl umzugehen. In der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr können Jugendliche dort reinschauen.