Neumünster (em)Mit dem Umbau der Wiesenstraße zur Fahrradstraße wird die erste Maßnahme aus dem Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“ umgesetzt. Für den Radverkehr ist dieses Projekt von großer Bedeutung. Es entsteht eine qualifizierte Radroute nach heutigen Standards, die das Radfahren in Neumünster attraktiver, komfortabler und sicherer macht.
Für eine qualitative Anbindung des Industriegebietes Süd an die zukünftige Fahrradroute wird Wiesenstraße zu einer Fahrradstraße. Aktuell befindet sich die Wiesenstraße in einer Tempo 30-Zone. In dieser gilt stets die Vorfahrtsregel rechts vor links.
Mit der Umgestaltung der Wiesenstraße zu einer Fahrradstraße kommt es zu keinen wesentlichen Veränderungen für den Pkw- und Motorradverkehr, da dieser weiterhin zugelassen sein wird. Es ändert sich jedoch die Vorfahrtsregelung dahingehend, dass Verkehrsteilnehmer/-innen auf der Wiesenstraße Vorfahrt haben werden. An den Einmündungsbereichen der Knotenpunkte Iltisweg, Lerchenweg und Biberweg werden hierfür Gehwegüberfahrten eingerichtet, so dass aus dem Iltisweg bzw. Lerchenweg oder Biberweg dem Verkehr auf der Wiesenstraße Vorfahrt zu gewähren ist. Der Beginn und das Ende der Fahrradstraße werden durch die entsprechende Beschilderung und Piktogramme auf der Fahrbahn deutlich gemacht.
Baubeginn ist am Montag, 07. April 2025. Die Maßnahme wird voraussichtlich im Laufe des Monats Mai abgeschlossen werden. Es wird zu verkehrlichen Einschränkungen während der Bauzeit kommen: Zunächst wird im Bereich der Einmündung Iltisweg/Wiesenstraße eine Vollsperrung errichtet. Im weiteren Verlauf wird der Einmündungsbereich Lerchenweg/Wiesenstraße halbseitig gesperrt, sodass der Lerchenweg zu einer Sackgasse wird.
Die Anwohnerinnen und Anwohner werden gesondert schriftlich informiert.
Gefördert wird das Maßnahmenpaket vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des „Bundesprogramms für modellhafte regionale investive Projekte zum Klimaschutz durch Stärkung des Radverkehrs“.