Neumünster (em) Schon seit 1760 wurde in Neumünster Bier gebraut, ab 1923 braute die Holsten Brauerei mitten in Neumünster ihr Bier. Der Standort an der Brachenfelder Straße wurde 1986 geschlossen, zurück blieb die architektonische Erinnerung an die Braugeschichte in Neumünster, die von zwei Neumünsteraner Geschäftsleuten nun wiederbelebt wird.

Ende November bringen Carsten Hegenberg und Sven Reents das erste „Schwale Bräu“ auf den Markt ein Bier aus Neumünster und für Neumünster. Der Öffentlichkeit vorgestellt wird das „Schwale Bräu“ an historischer Stelle in eben jenem Gebäudeunikat im Zentrum von Neumünster, dem Gebäudeensemble, das perfekt die Neumünsteraner Industriearchitektur wiederspiegelt der „Alten Holstenbrauerei“. Auf dem überdachten Innenhof der attraktiven Immobilie soll am Samstag, 26. November, von 16 bis 22 Uhr das „Kick Off“ stattfinden und „Schwale Bräu“ erstmals ausgeschenkt werden. Unter den Augen von Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras sowie Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger wird um 16.15 Uhr das erste Fass angestochen. Alle Besucher sind danach eingeladen, ihr erstes „Schwale Bräu“ gratis zu probieren.

Anschließend gibt es „Schwale Bräu“ zum Einführungspreis. Von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr wird der Bad Segeberger Singer/Songwriter Marco de Maurice die Besucher unterhalten, von 19 bis 22 Uhr tritt der Neumünsteraner Lokalmatador Reiner Bublitz auf. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Das „Kick Off Event“ soll natürlich erst der Anfang sein „Wir stehen beide voll und ganz hinter unserer Heimatstadt und wollen mit unserem Bier etwas dazu beitragen, die Lebensqualität noch mehr steigern“ sind sich Hegenberg und Reents einig. Spätestens in der Woche nach der Einführung wird das Bier erstmals in ausgesuchten Läden sowie in ausgewählten Gastronomieobjekten Neumünsters, sowie im eigenen Store in der alten Holstenbrauerei zu kaufen sein. Erhältlich ist „Schwalebräu“ in 0,33 Liter 0,5 Liter, und 1,0 Liter Flaschen sowie 30 Liter und 50 Liter Fässern. Als individuelles Geschenk für Mitarbeiter oder zu besonderen privaten Feiern sind auch Abfüllungen mit individuellen Logos erhältlich Infos hierzu und allem weiteren Wichtigem zum Thema „Schwale Bräu“ gibt es in Kürze auf www.schwalebräu.de.