Neumünster (em) Das Bürgerhaus im Weihnachtsdorf wird am Nikolaustag zum Informations- und Begegnungsort rund um den Fairen Handel in Neumünster. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Neumünster zeigen am Mittwoch, 6. Dezember ab 11 Uhr im Rahmen eines gemeinsamen Aktionstags im Weihnachtsdorf ihre ganze Vielfalt.
Den Anfang machen das Ellyfair-Team der frisch als Fairtrade School ausgezeichneten Elly-Heuss-Knapp-Schule (EHKS) und die Stadt Neumünster. Die Schülerinnen und Schüler der EHKS warten von 11 bis 13 Uhr mit Informationen über den Nikolaus auf. Wer sich dann gut informiert fühlt, kann beim Nikolaus-Quiz bestimmt alle Fragen richtig beantworten und einen kleinen Preis gewinnen. Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras stellt sich den Fragen gemeinsam mit der Presse um 12 Uhr.
Im Fachpraxisunterricht haben die Schülerinnen und Schüler außerdem Kuchen aus fair gehandelten Zutaten gebacken, die als Probierhäppchen angeboten werden. Auch für Glückskinder, die beim Drehen des EHKS-Glücksrades erfolgreich sind, stehen kleine Preise bereit. Von städtischer Seite gibt es Informationen rund um das Fairtrade-Stadt-Zertifikat und seine Rahmenbedingungen sowie über bisherige und geplante Aktivitäten. Potentielle Neumitglieder sind herzlich willkommen, sich zu informieren.
Von 13 Uhr bis 16 Uhr übernimmt die bereits im September als Fairtrade School ausgezeichnete Immanuel-Kant-Schule (IKS) das Ruder. Schülerinnen und Schüler sind als Fairtrade-Botschafter auf dem gesamten Großflecken unterwegs. Im Bürgerhaus gibt es Informationen über fair gehandelte Produkte der schuleigenen „KANTine“ sowie ein von Sechstklässlern konzipiertes Quiz „Von der Kakaobohne zur Schokolade“. Zwischen 16 und 18 Uhr stellt die Jugend der Katholischen Pfarrei St. Maria - St. Vicelin ihr „Sweetn fair“-Projekt im Bürgerhaus vor. Dieses Jugendprojekt geht vor allem durch den Magen. Bekannt für Zuckerwatte und Crêpes, lädt das Team zu kleinen Blind Dates mit der fairen süßen Welt ein.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens freuen sich ab 18 Uhr auf Besuch am Stand. Bei der Auswahl kreativer kleinerer und größerer Geschenkideen kommen die Besucher über den Fairen Handel mit ihnen ins Gespräch und verteilen die letzten fairen Schokonikoläuse des Tages. Zeitgleich ist außerdem der Frauenrat der Stadt Neumünster am Stand präsent.