Neumünster (em) In wenigen Tagen startet in Tungendorf der Ausbau des schnellen Internets. Zurzeit werden die Baustellen eingerichtet und wenn alles planmäßig verläuft, beginnen die ersten Bauarbeiten am kommenden Dienstag. Aus diesem Anlass besuchte Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras das Servicemobil der SWN Stadtwerke Neumünster auf dem Helmut-Loose-Platz und informierte sich aus erster Hand über den Glasfaserausbau in der Schwalestadt.
„Wir starten mit den Straßenzügen, die vom Hürsland aus versorgt werden von Nord nach Süd“, erläuterte SWN-Geschäftsführer Matthias Trunk während des Besuches. In den kommenden Wochen soll dann in der Thorstraße, dem Hagedornbusch, dem Begonienweg sowie dem Anemonenweg das Glasfasernetz verlegt werden. Geplant ist, dass schon ab September die ersten Kunden mit Höchstgeschwindigkeit durchs Internet surfen können.
Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras freute sich über den Einstieg der Stadtwerke Neumünster in den Ausbau des Glasfasernetzes in der Stadt: „Das ist für Neumünster und seine Bürger eine sehr große Chance. In Zukunft werden stabile und große Bandbreiten bei der Datenübertragung über das Internet immer wichtiger.“ Selbst ältere Menschen erkennen zunehmend, welche großen kommunikativen Möglichkeiten das Internet bietet. „Und Neumünster ist hier mit seinen Stadtwerken ganz vorne dabei“, so Dr. Tauras.
„Wer für die Zukunft gewappnet sein will, kommt um einen Glasfaseranschluss nicht herum“, so Trunk. SWN verlegt die Glasfaser bis ins Haus des Kunden, nicht ein einziges Bit wird somit über Kupfer transportiert. Aufgrund physikalischer Grenzen von Kupfer nimmt die Datenrate mit der Anzahl der Nutzer und steigender Entfernung ab. „Das SWN Glasfasernetz garantiert hingegen stabile Übertragunsgraten heute und in Zukunft. Der Nutzer kann zudem sicher sein: er ist der einzige, der die Leitung nutzt, die in sein Haus geführt wird er muss sie mit niemandem teilen,“ machte Trunk klar. Ein Merkmal, das SWN klar von anderen Anbietern, die auf andere Technologien setzen, abhebt.
Trunk machte außerdem deutlich, dass den Glasfasernetzen beim Zusammenwachsen von Energie und Internet eine besondere Rolle zukommen wird: „Die Anforderungen an die Informationstechnologie und damit an die Datenübertragung wachsen stetig.“ Mit über 10.000 Kunden und einem Gebiet, das sich zwischen Itzehoe und Lübeck erstreckt, sind die Stadtwerke Neumünster zudem der größte Flächenanbieter von Glasfasernetzen in Schleswig-Holstein. „An unseren bisherigen Erfolg im ländlichen Raum möchten wir anschließen und mit den Bürgern dieser Stadt Neumünster beim Glasfasernetzausbau zu einem Leuchtturmprojekt im ganzen Land machen“, so Trunk.
Insgesamt wird SWN in Tungendorf sechs Millionen Euro zum Ausbau des Glasfasernetzes investieren allein die Hälfte davon für den Bau der Trassen. Die andere Hälfte ist für den Bau der Hausanschlüsse vorgesehen.
SWN NetT Servicezeiten:
Helmut-Loose-Platz:
Donnerstag: 12. Juni, 19. Juni, 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli von 14 bis 18 Uhr
Freitag: 6. Juni, 13. Juni, 20. Juni, 27. Juni, 4. Juli, 11. Juli von 13 bis 18 Uhr
Sportverein Tungendorf:
Samstag: 14. Juni, 21. Juni, 5. Juli, 12. Juli von 10 bis 14 Uhr
Veilchenweg:
Samstag: 28. Juni von 10 bis 14 Uhr
Mühlenweg Ecke Preußerstraße:
Samstag: 7. Juni von 10 bis 14 Uhr
Weitere Informationen www.stadtwerke-neumuenster.de