Neumünster (em) Die schriftlichen Tan-Listen des Online-Bankings haben endgültig ausgedient. An ihre Stelle treten die weit sichereren chip- und smsTan-Verfahren. Deshalb bittet die Sparkasse Südholstein alle ihre Online-Banking-Kunden, die sich noch für keine der beiden Alternativen entschieden haben, dies nun dringend zu tun, um ihren Zahlungsverkehr weiterhin per PC oder Handy abwickeln zu können. Denn ab dem 4. Oktober sind die bisherigen Tan-Listen nicht mehr gültig und Kontobewegungen auf diesem Weg nicht mehr möglich.

„Allen Kunden, die den Termin verpasst haben, können wir jetzt wirklich nur noch eine allerletzte Frist einräumen, ihr Online-Banking umzustellen. Ausnahmen können wir leider nicht machen, da die alten Tans dann definitiv nicht mehr funktionieren“, erläutert Stefan Tute, Leiter des Medialen Vertriebs der Sparkasse Südholstein, und bittet hierfür um Verständnis.

Bereits seit Mai dieses Jahres läuft die große Umstellungsaktion für die Online-Banking-Kunden der Sparkasse. Die Mehrheit hat sich bereits für das komfortable chipTan-Verfahren entschieden. Den für das chipTan-Verfahren erforderlichen Tan-Generator gab es kostenlos dazu.

Die beiden neuen Verfahren smsTan und chipTan gehören zu den innovativsten Online-Banking-Verfahren und bringen dem Kunden ähnliche Vorteile wie ein Programm-Update auf seinem Rechner: Es erhöht die Sicherheit und bietet zusätzlichen Komfort. Darüber hinaus ermöglichen sie dem Kunden auch mehr Flexibilität als das bisher angebotene iTAN-Verfahren, denn der Nutzer erzeugt seine Transaktionsnummern (TAN) selbst, und zwar individuell für seinen speziellen Auftrag. Die bisher üblichen TAN-Listen müssen damit nicht mehr vorgehalten werden.

Ausführliche Informationen hierzu gibt es auf www.spk-suedholstein.de.