Neumünster (em) Die polnische Partnerstadt Koszalin feiert in diesem Jahr die Verleihung der Stadtrechte vor 750 Jahren. Zu der zentralen Zeremonie am 23. Mai 2016 waren Delegationen der zwölf Partnerstädte Koszalins eingeladen, acht Städte sind dieser Einladung gefolgt: Bourges (Frankreich), Gladsaxe (Dänemark), Seinäjoki (Finnland), Iwano-Frankiwsk (Ukraine), Schwedt/Oder, Neubrandenburg, Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Neumünster.
Für Neumünster nahmen Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger, Stadtrat Oliver Dörflinger in Vertretung des Oberbürgermeisters, der Beauftragte für Städtepartnerschaften Hans Iblher und Arne Lewandowski als zuständiger Mitarbeiter für diese Städtepartnerschaft an den Feierlichkeiten teil. Im Rahmen des offiziellen Empfanges wurde als Geschenk das Gemälde In The City des Neumünsteraner Künstlers Dieter W. Paul überreicht. „Dieses Bild zeigt eine Stadt in all ihren Facetten, ihrer Vielfalt und Lebendigkeit. Das Kunstwerk steht somit symbolisch für die 750-jährige Geschichte der Stadt Koszalin“, so Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger.
Besichtigungen von Ver- und Entsorgungsanlagen der Stadtwerke und von Gewerbeflächen standen ebenso auf dem Programm wie Gespräche mit städtischen Vertretern und ein Besuch in Mielno, der Badewanne Koszalins an der Ostsee mit seiner touristischen Infrastruktur. Stadtrat Oliver Dörflinger zeigt sich beeindruckt von der Partnerstadt: „Koszalin ist eine interessante und dynamische Stadt, in der in den letzten Jahren viel in die Infrastruktur investiert worden ist.“
Zum offiziellen Teil gehörte neben einem ökumenischen Gottesdienst, Ausstellungseröffnungen und feierlicher Ratsversammlung unter anderem auch die Enthüllung von Wegweisern zu den Partnerstädten. „Koszalin dokumentiert mit diesen Wegweisern seine Vernetzung mit den Partnerstädten wie Neumünster, die dem gegenseitigen Kennenlernen, dem gegenseitigen Vertrauen und somit der friedvollen Kooperation in Europa und darüber hinaus dienen“, so Hans Iblher. Der Beauftragte für Städtepartnerschaften hat mit dem Jugendcamp mit Teilnehmern aus den Partnerstädten Neumünsters im vergangenen Jahr die gleiche Zielrichtung verfolgt.
Foto: Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger bei der Enthüllung der Wegweiser zu den Partnerstädten