Neumünster (em) Am Freitag, den 4. April um 20 Uhr zeigt die Niederdeutsche Bühne Neumünster noch einmal, wie facettenreich niederdeutsches Theater ist: Nach dem erfolgreich gelaufenen Klassiker „Lütte witte Siedenschoh“ präsentiert nun ein neunköpfiges Ensemble unter der Leitung von Schauspieler und Regisseur Ulrich Bähnk einen modernen Krimi, bei dem kein Auge trocken bleibt: „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer!“ behandelt einen Mordfall der Extraklasse, denn die Leiche muss eigenhändig ihren Mordfall aufklären! 

Ganz im Stil von Agatha Christies Krimi-Klassikern wird hier ermittelt, was das Zeug hält, inklusive einer ordentlichen Portion Humor, skurriler Charaktere und übernatürlicher Geschehnisse. Mitleid mit der ermordeten Person ist dabei Fehlanzeige, denn diese war zu Lebzeiten eine absolute Unsympathin und jede der handelnden Figuren hätte genügend Motive, die Protagonistin um die Ecke zu bringen. Ob der Mordfall aufgeklärt wird und wer am Ende überhaupt noch lebend die Bühne verlässt, ist zu sehen vom 4.-13. April und noch einmal am 11. Mai 2025 im Studio-Theater der NBN.

Starven is ok nich mehr dat, wat dat mol weer!
(Sterben ist auch nicht mehr das, was es mal war!)
Kriminalkomödie von Tatjana Kruse | Niederdeutsch von Kerstin Stölting | Regie: Ulrich Bähnk

Vorstellungen im Studio-Theater:
FR 04.04.2025 20 Uhr Premiere
MO 07.04.2025 20 Uhr
DI 08.04.2025 20 Uhr
MI 09.04.2025 20 Uhr
DO 10.04.2025 20 Uhr
FR 11.04.2025 20 Uhr
SA 12.04.2025 16 Uhr
SA 12.04.2025 20 Uhr
SO 13.04.2025 16 Uhr
SO 11.05.2025 16 Uhr im Rahmen des Theaterfestivals op Platt

Eintritt:
Premiere Studio-Theater 19 € /18 € | Alle weiteren Aufführungen 16 € / 15 €
Für alle Veranstaltungen sind noch Tickets verfügbar.
Tickets: Ticketcenter Holsteinischer Courier, Kuhberg 34, 24534 Neumünster Tel: Ticket Regional 0651 / 979077 | Online: www.nb-nms.de

Das Studio-Theater der NBN ist vollständig barrierefrei und hält Rollstuhlplätze bereit. Die Abend-/Tageskasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Weitere Infos und Online-Ticketverkauf unter www.nb-nms.de

Foto: Ein Mord und viele Motive, aufzuklären mit ungewöhnlichen und übersinnlichen Mitteln (v.l.n.r. Karina Cholewa, Birger Ross, Anja Baum, Marita Richter, Petra Jessen, Manuela Reimers, Ellen Hansen, Erika Wittig, Florian Kruse) ©Michael Ermel