Neumünster (em) DAK-Plakatkampagne gegen Komasaufen mit bundesweit 10.000 Teilnehmern! Eine Schülerin aus Neumünster hat die Jury überzeugt: Das Bild von Gesche Sienknecht landete beim schleswig-holsteinischen Landeswettbewerb „bunt statt blau“ auf dem ersten Platz in der Sonderkategorie für junge Künstler. Als Landessiegerin erhält sie einen Scheck über 50 Euro. Sie nimmt damit auch am Bundesentscheid teil. Bundesweit haben sich 10.000 Schüler an der DAK-Kampagne gegen Komasaufen beteiligt. Die Aktion gegen Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen steht unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Torsten Albig.
Das Plakat von Gesche Sienknecht zeigt ein großes Auge, in dem um die Pupille herum Figuren mit blauen Flaschen liegen oder kriechen. „Ist das dein Schicksal?“, so stellt die Künstlerin die passende Frage dazu. „Das Bild der jungen Künstlerin bringt es auf den Punkt, stellt die richtige Frage und stellt dies hervorragend dar. Ein echter Hingucker! Das ist eben das Besondere dieser erfolgreichen Präventionskampagne“, sagt Maria Müller von der DAK-Gesundheit in Neumünster bei der Siegerehrung.
Landessieger in der Gesamtwertung der 12- bis 17-Jährigen wurden zwei Schüler der Rosenstadtschule in Uetersen. Das Bild wurde von der 14-jährigen Kerstin Timm und dem 15-jährigen Nico Voß kreiert. Insgesamt wurden in Schleswig-Holstein rund 1.500 Plakate eingereicht.
Ministerpräsident Albig lobt Aktion gegen Alkoholmissbrauch
Ministerpräsident Thorsten Albig war bereits im Vorfeld des Wettbewerbs auf die kreativen Ergebnisse gespannt. „ ,Bunt statt Blau` ist ein guter Anstoß, sich mit dem Trinken und anderen Formen von Sucht auseinanderzusetzen und das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu schulen“, sagt Albig.
Neuer Höchststand bei jugendlichen „Komasäufern“
Nach zwischenzeitlich rückläufigen Zahlen hat der Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein 2012 einen neuen Höchststand erreicht: Nach aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts landeten 2,5 Prozent mehr „Komasäufer“ im Krankenhaus als 2011. Alles in allem mussten 863 Mädchen und Jungen zwischen 10 und 19 Jahren mit einer Alkoholvergiftung behandelt werden, ein Plus von 21 gegenüber dem Vorjahr. Bei den männlichen Betroffenen gab es einen Rückgang von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine kräftige Steigerung von 14,1 Prozent gab es hingegen bei den weiblichen Komatrinkern.
Um das Bewusstsein für die Gefahren übermäßigen Alkoholkonsums zu schärfen, lädt die DAK-Gesundheit gemeinsam mit der Bundesdrogenbeauftragten und zahlreichen Landes-Schirmherren seit 2010 jedes Jahr Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zum Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ ein. Inzwischen haben sich bundesweit mehr als 60.000 Schüler an der Aktion beteiligt, die laut Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung als beispielhafte Präventionskampagne gilt. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Health Media Award 2012.
Aus den Landessiegern wählt eine Bundesjury mit der Band „Luxuslärm“ die Bundesgewinner. Die Siegerehrung findet am 26. Juni in Berlin statt. Informationen zum Wettbewerb und alle Landessieger gibt es in den örtlichen Servicezentren der DAK-Gesundheit oder unter www.dak.de/buntstattblau.