Neumünster (em) Wirtschaftskrise? Finanzkrise? Fachkräfteengpässe? Davon hören und lesen Eltern täglich. Und das sorgt für Verunsicherung. Was soll man seinem Kind raten, wenn es bald aus der Schule kommt? Hilfreiche Tipps und Informationen bekommen Eltern am Samstag, 3. Dezember, nachmittags in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im BiZ von den Berufsberaterinnen und Berufsberatern der Agentur für Arbeit Neumünster.

„Eltern gehören zu den wichtigsten Beratern bei der Berufs- und Studienwahl ihrer Kinder“, weiß Wolfram Randak, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Neumünster und selbst Vater. „Natürlich hat man den Wunsch, seine Kinder richtig zu beraten, aber häufig ist man selbst überfragt. In Sachen Ausbildung, Studium, Schule und Bewerbung ändern sich sehr häufig Angebote und Anforderungen. Da können Eltern es nicht immer schaffen, auf dem Laufenden zu sein“, so Randak weiter. Am Anfang der Berufswahl ist es zunächst einmal wichtig, dass sich die Tochter oder der Sohn mit den eigenen Stärken und Schwächen befassen. Die Agentur für Arbeit bietet hier Hilfestellung, unter anderem mit so genannten Selbsterkundungstests, die Schülerinnen und Schüler im BiZ nutzen können.

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater helfen in individuellen Beratungsgesprächen, sich mit den Erkenntnissen auseinanderzusetzen und diese für die Auswahl des passenden Ausbildungsberufs oder Studiengangs zu nutzen. Wenn es mit einer Entscheidung gar nicht klappen sollte, kann auch ein psychologisches Gespräch bei der Berufswahl helfen. Die Psychologen des Psychologischen Dienstes erläutern, wie sie helfen können. Sie informieren außerdem über unterstützende Tests wie zum Beispiel den Berufswahltest. Um Unsicherheiten entgegenzuwirken, können Eltern, wenn sie es möchten, gern auch einige Testübungen selbst durchführen. Aber wo gibt es dann den passenden Ausbildungsplatz oder die richtige Uni? Das finden die Tochter oder der Sohn gemeinsam mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern heraus. Sie sind Experten für den Ausbildungsmarkt in der Region und kennen auch das überregionale Angebot. Sie wissen, wo welche Studiengänge angeboten werden. Gibt es für den Wunschberuf keine Möglichkeiten, helfen die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Tochter oder dem Sohn bei der Suche nach geeigneten Alternativen. Sie können auch über die Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung informieren. Über all diese Themen und mehr informieren die Berufsberaterinnen und Berufsberater am 3. Dezember im BiZ.

„Die Chancen, sich am Arbeitsmarkt zu behaupten, steigen mit einer qualifizierten Ausbildung. Schauen Sie auch gern gemeinsam mit Ihren Kindern vorbei“, empfiehlt Randak insbesondere den Eltern, deren Kinder in 2012 oder 2013 aus der Schule kommen. Einen Überblick über den aktuellen regionalen Ausbildungsstellenmarkt geben am 3. Dezember die Experten aus der Ausbildungsstellenvermittlung. Sie informieren auch über neue Ausbildungsberufe und demonstrieren, wie die Online-Jobbörse bei der Ausbildungsstellensuche hilft. Der BiZ-Besuch lässt sich gut mit einem vorweihnachtlichen Bummel durch die Stadt verbinden. Im BiZ können sich die Besucher dann auf Kaffee, Tee und Weihnachtsgebäck freuen.

Wo: Berufs-Informations-Zentrum (BiZ), Brachenfelder Str. 45, 24543 Neumünster (Eingang rückwärtig über den Hof)
Wann: Samstag, 3. Dezember, 14 bis 16 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zum Elterntag gibt es unter der Tel.: 0 43 21 - 94 34 32.