Neumünster (em) Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen unterstützt das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“. „Viel zu oft wird bei Gewalt gegen Frauen geschwiegen oder weggeschaut. Diese Problematik braucht noch viel mehr Aufmerksamkeit sowohl von der Gesellschaft als auch seitens der Politik. Deswegen engagiere ich mich sehr gern in der diesjährigen Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ des Hilfetelefons.“ so Bundestagsabgeordnete Frau Dr. Birgit Malecha-Nissen.

Leider ist Gewalt an Frauen auch heute noch ein aktuelles Thema, da es nach wie vor Frauen jeden Alters und unabhängig ihrer Herkunft betrifft. Dabei belegen selbst statistische Erhebungen wie erschreckend das Ausmaß dieser Problematik in unserer Gesellschaft ist. Jede dritte Frau in Deutschland ist betroffen von körperlicher oder seelischer Gewalt. Mehr als die Hälfte aller Frauen wurde bereits mindestens einmal sexuell belästigt. Selbst 25 Prozent aller Frauen sind in ihrer Partnerschaft von Gewalt betroffen.

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2016 hatte das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben die Aktion bereits am 24. Oktober ins Leben gerufen. Wie schon im letzten Jahr ist Bundesministerin Manuela Schwesig Schirmherrin der Aktion. Ziel der Initiatoren und Beteiligten dieser Kampagne ist es, auf dieses Thema aufmerksam zu machen. So soll Betroffenen klar gemacht werden, dass sie nicht allein sind. Denn nur wenn das Schweigen gebrochen wird, können Wege aus solchen Situationen gefunden werden.

Weitere Informationen zum Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ und zur Aktion „Wir brechen das Schweigen“ sind zu finden unter: www.hilfetelefon.de