Neumünster (em) Energiesparen ist SHeff-Sache und schont den Geldbeutel: Es lohnt sich also, energetische Schwachstellen in der Gebäudehülle aufdecken zu lassen, um Heizkosten zu sparen. Durch den Einsatz einer Wärmebildkamera können Experten schnell ermitteln, wie hoch der Wärmeverlust durch Wände, Dach oder Fenster ist.

Wer mehr über das Thema "Thermografie" erfahren möchte, ist im Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) genau richtig. In der Vortragsreihe "SHeff-Wissen kompakt" informieren Ausstellungsleiterin Swea Evers, ihr Kollege Joachim Knofius und Geschäftsführer Dr. Winfried Dittmann während der 60. NordBau-Messe, wie Besitzer von Ein- und Mehrfamilienhäusern vorgehen sollten. "Um nicht unnötig Geld auszugeben, sollte man erst nach der Gebäudethermografie mit den Sanierungsmaßnahmen beginnen", rät Swea Evers. In den zehnminütigen Vorträgen im SHeff-Z erfahren Interessierte auch, was die bunten Aufnahmen bei der Thermografie aussagen. Anschaulich wird das an der Wärmebildkamera, die zu den Exponaten der Energie-Ausstellung gehört. Die "SHeff-Wissen kompakt"-Vorträge finden von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. September, jeweils um 11 und 14 Uhr statt. Das Energieeffizienz-Zentrum auf dem Messegelände an den Holstenhallen hat während der NordBau täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit stehen Messebesuchern unabhängige Energieberater für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Das Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) ist eine Dauerausstellung zu Haus- und Gebäudetechnik. Unter dem Dach eines modernen Passivhauses können sich Verbraucher mittwochs bis sonnabends informieren, freitags und sonnabends auch herstellerunabhängig und kostenlos beraten lassen. Im September 2013 ist das SHeff-Z-Ausstellungszentrum von der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V. mit dem "Umweltpreis der Wirtschaft" ausgezeichnet worden. Seit Juni 2015 wird die feste Dauerausstellung in Neumünster durch das "Energiesparmobil Schleswig-Holstein" ergänzt.