Neumünster (rj) Für einen guten Zweck mähen sie Rasen, sind Radiomoderator oder verkaufen Eis: Beim Sozialen Tag am Donnerstag, 13. Juni, tauschen Schüler ihr Klassenzimmer ge-gen einen Arbeitsplatz. Ihren Lohn spenden sie anschließend für Hilfsprojekte.
„Mit den Einnahmen des diesjährigen Sozialen Tages unterstützen wir Jugend- und Bildungsprojekte auf dem Balkan und ein Projekt für syrische Flüchtlingskinder in Jordanien“, erläutert Maximilian Stilke vom Verein „Schüler helfen leben“ in Neumünster, der die bundesweite Aktion organisiert. „Die Schüler sollen merken, dass es gar nicht so schwer ist, anderen zu helfen.“
Mehr als 80.000 Schüler tauschen mittlerweile ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. 1998 gab es den ersten Sozialen Tag, der seitdem alle zwei Jahre stattfindet. Aus der zunächst eher kleinen Schülerinitiative wurde eine große Aktion. Nach und nach schlossen sich immer mehr Bundesländer an. Ein Mindestlohn wird nicht vorgegeben. „Die Bezahlung sollte aber angemessen sein“, sagt Stilke.
NET GEFUNDEN
www.schueler-helfen-leben.de
Foto: Die jungen Mitarbeiter im Bundesbüro verteilen die Jobs.