Neumünster (em) Intelligente Gebäude sind in der heutigen Zeit längst kein Wunschdenken mehr. Über die digitale Vernetzung in den eigenen vier Wänden informiert Dipl.-Ing. Dirk Beyer, Gründer und Inhaber vom Ingenieurbüro Beyer aus Neumünster, beim SHeff-Treff am Mittwoch, 27. April, von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster.

Sicherheit, Flexibilität, Komfortgewinn, Energiebewusstsein im Vortrag „Das automatische Haus“ geht der Referent auf die vielfältigen Möglichkeiten ein. Wichtig ist, dass die technischen Komponenten per Funk oder kabelgebunden miteinander kommunizieren können. Ein Beispiel: Wenn nachts der Rauchmelder auslöst, sorgt das intelligente System dafür, dass im Gebäude automatisch alle Lampen angehen und die Rollläden hochfahren, um Fluchtwege zu öffnen. Das System kann aber auch helfen, Energie einzusparen.

Wird ein Fenster geöffnet, schaltet sich die Lüftungsanlage automatisch aus. „Das Charmante an der Technik ist, dass die Hersteller mit dem KNX-Standard ein neutrales Bus-System geschaffen haben, das individuell nachrüstbar ist“, sagt Dirk Beyer. Idealerweise wird die Gebäudeautomation schon in der Planung für ein Bauvorhaben berücksichtigt, aber auch Nachrüstungen sind möglich. Im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z finden Interessierte eine kleine Auswahl an „Smart Home“-Anwendungen für Licht, Kleingeräte, Jalousien und Fenster. Das dort präsentierte Touchpad dürfen die Besucher selber bedienen und können sich so beispielsweise anzeigen lassen, ob die Fenster geöffnet oder geschlossen sind.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen für den SHeff-Treff werden online bis spätestens 27. April, um 14 Uhr erbeten: www.sheff-z.de .

Nächste Veranstaltung im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z:
Mittwoch, 11. Mai, von 18 bis 20 Uhr SHeff-Treff zum Thema „Warmwasserbereitung“