Neumünster (rj) Mit dem Gabelstapler durch Parcours fahren, erfahrenen Logistikern über die Schultern schauen oder einfach nur Informationen über ein spannendes Berufsfeld sammeln: Zum Tag der Logistik am 18. April geben zwei Unternehmen in Neumünster spannende Einblicke.

Der Aktionstag wurde 2008 von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ins Leben gerufen und hat seitdem Jahr für Jahr mehr Zuspruch und Zulauf gefunden. Beim letzten Durchgang im Jahr 2012 kamen bundesweit rund 34.000 Besucher zu den 401 Veranstaltungen. Mehr als 550 Unternehmen und Organisationen waren insgesamt beteiligt. Bei Betriebsführungen, Diskussionen, Planspielen, Informationsgesprächen und in Workshops erleben die Besucher auch 2013 Logistik in der Praxis und erfahren viel über Zusammenhänge und Hintergründe. Der Tag der Logistik wird aber auch zur Ansprache von Studierenden und Schülern an der Schwelle zum Berufseinstieg und zur Entscheidung über eine Ausbildung genutzt. Teilnehmer können sich online unter www.tag-der-logistik.de über das vielfältige Angebot orientieren und sich anmelden, zum Beispiel für die zwei Veranstaltungen in Neumünster. Bei General Logistics Systems am Donaubogen ist zwischen 14 und 16 Uhr erlebbar, was wirklich alles dazugehört, wenn ein Paket von A nach B geschickt wird und was hierfür alles notwendig ist. Nach einer einstündigen Präsentation folgt eine Führung durch das Depot, bei der man auch selbst einmal eine Paketabfertigung durchführen kann.

Auf 4000 Quadratmeter Hallenfläche sortiert die Tochtergesellschaft der GLS pro Tag bis zu 30.000 Pakete. Für den Umschlag gibt es 90 Tore für Kleintransporter und neun Fernverkehrstore, Kameras überwachen durchgehend die Förderbänder. Zu den Öko-Features gehören eine Wärmepumpenheizung als primäre Heizquelle, eine Regenwassernutzungsanlage mit dazugehörigen Sickerflächen und ein Hallenbau aus recyclingfähigen Stahlund Sandwichpanelen. Das reduziere unter anderem den Kohlenstoffdioxid- Ausstoß und spare zudem rund 40 Prozent der Betriebskosten ein. Die GLS investierte rund fünf Millionen Euro in das Depot. Tracking und Tracing im Bereich der Logistik ist heutzutage bereits ein Muss, um wettbewerbsfähig zu sein. Aber welche Art der Identifikation ist denn nun die richtige? Alle Welt spricht von RFID, doch wer setzt das erfolgreich ein und rentiert es sich auch für kleine Unternehmen? Diesen Fragen geht das Unternehmen Inotec Barcode Security, Havelstraße 1-3, am Tag der Logistik nach. Für das Programm von 10 bis 11.30 Uhr sind noch freie Plätze verfügbar.