Neumünster (nd) Wenn in einer fiktiven, trostlosen Stadt jeder Hilfe braucht, merkt man, dass es wieder Zeit für den Theaterclub Neumünster ist. Denn am 4. März ist es wieder soweit: Die nächste Vorstellung des Stücks „Rebell“ von Maximilian Kornprobst findet im Theater in der Stadthalle Neumünster statt.

Für die Regie zuständig sind Maximilian Kornprobst und der Co-Regisseur Ralf Hiller, welcher außerdem für das richtige Licht sorgt. Katharina Riepen spielt Lukas, Sonja David schlüpft in die Rolle der Sophie und Silvia Nickelweit in die der Luise. Johannes wird von Daniel Lemke verkörpert und Tim Lukas Kornprobst stellt den Lehrer Frank dar. Des weiteren spielt Jessica Harich Frau Julia Schmidt und Pastorin Elsa, während man Tobias Heyden in der Rolle des Herr Marcus S. sieht. In dem Theaterstück geht es um die verzweifelten Menschen einer trostlosen Stadt, die alle Hilfe brauchen und aus diesem Grund mehr oder weniger freiwillig zu einem Futtertreffen der „Freudigen Union Christlicher Kommunen“ gehen. Dort soll ihnen mit Rat und Futter beigestanden werden. Allerdings entstehen bei einigen Teilnehmern Ideen, die für alle anderen sehr gefährlich werden könnten.

Wichtig: Restkarten für „Rebell“ gibt es im Kulturbüro Neumünster für 5 Euro, Reservierungen sind unter der Telefonnummer 04321 - 942 33 16 möglich.

Aus dem im September 2011 gegründeten und von Max Kornprobst geleiteten Jugendtheaterclub Neumünster entstand das Format „FreiRaum“. Hierbei bildet sich die Bühne des Theaters in der Stadthalle zur Präsentationsfläche für den Nachwuchs um. Die Bühne wird vom Zuschauerraum durch einen Vorhang abgetrennt, und das Publikum lässt sich auf der Bühne nieder. Der 20-jährige Max Kornprobst ist Regieassistent am Ernst-Deutsch-Theater und Philosophiestudent. Zudem hospitiert er am Deutschen Schauspielhaus und leitet seit mehr als 2 Jahren das Theaterensemble an der Schule Hohe Geest. Darüber hinaus engagiert er sich genau wie das junge Ensemble ehrenamtlich, um das Theater Neumünster mit spannenden, jugendrelevanten Projekten wieder attraktiver für Jugendlichen zu gestalten. Ohne Gage oder relevante finanzielle Unterstützung setzen sich der Theatermeister Ralf Hiller und die 16- bis 20-jährigen Jugendlichen des Ensembles, das den „FreiRaum“ bespielt, für die Theaterkultur in Neumünster ein und wollen der Jugend auch in Neumünster einen Freiraum ermöglichen. Das Ensemble ist die erste feste Theatergruppe an dem Gastspielhaus im Herzen Schleswig-Holsteins.