Neumünster (em) Im Rahmen der Aktiv-Wochen für SeniorInnen veranstaltet die Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein am 20. und am 27. März gleich zwei Lesungen mit Dr. Ursula G.T. Müller. Die 1944 geborene Autorin hat als Soziologin verschiedene Varianten der Frauenbewegung miterlebt und war nicht nur Frauenbeauftragte der Stadt Hannover, sondern zuletzt auch als Staatssekretärin im Frauen-, Jugend-, Wohnungs- und Städteministerium in Schleswig Holstein tätig.
Am 20. März hat Müller jedoch zunächst die Erzählung „Was die Brüder Grimm verschwiegen haben“ im Gepäck, in der ihre beiden Katzen Pepita und Rosita die Protagonisten sind. Eine Rückschau auf die ersten 15 Jahre der Frauenbewegung wartet am 27. März auf die Gäste des Sonntags-Cafés, wenn Müller aus ihrem Buch „Die Wahrheit der lila Latzhosen“ vorliest. Autobiographisch und mit lokalem Bezug werden die turbulenten Zeiten einer Bewegung beschrieben, die mehr vor hatte als die Bewältigung von Kind und Karriere.
„Beide Veranstaltungen laden dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen - mal auf unterhaltsame Art und Weise, mal mit dem Blick zurück auf das Engagement von Frauen, die heute selbst Seniorinnen sind,“ freut sich Suzanne Vogel-Vitzthum, Leiterin der Familienbildungsstätte in Neumünster.
Beide Lesungen finden von 14:30 bis 17 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus, Am Alten Kirchhof 4 in Neumünster statt, die Teilnahme kostet 3 Euro. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 25 05 13 10 oder per E-Mail: fbs-neumuenster@diakonie-altholstein.de