Neumünster (rj) Was ist typisch deutsch? Und was nicht? Ist es die Gemütlichkeit, die Loreley, der Gartenzwerg oder sind es die Vereine?
Eine eigene Meinung darüber können sich die Besucher des Museums Tuch + Technik bilden: Die Ausstellung „Deutschland für Anfänger“, zu sehen vom 12. November bis zum 9. April, spielt mit Klischees, Urteilen und Vorurteilen, liefert Fakten und regt zur Diskussion an ebenso wie zum Schmunzeln. Die Wanderausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt ein Deutschlandpanorama eingeteilt in 26 Bilder nach den Buchstaben des Alphabets: Von A wie Arbeit über C wie Currywurst, M wie Mauer bis V wie Vereine und Z wie Zukunft findet man viele Begriffe, die typisch für unser Land sind oder auch nicht. Denn jeder wird etwas vermissen, was zu seinem Deutschlandbild gehört, aber jeder kann auch etwas finden, das er über sein Land noch nicht wusste.
Die begleitenden Texte sind in Deutsch, Englisch und Türkisch verfasst, denn die Ausstellung richtet sich bewusst nicht nur an Deutsche. Neben den Texten gibt es viele interaktive Stationen, die zum Mitmachen anregen und eine spielerisch sinnliche Herangehensweise ermöglichen. Eröffnung ist am Freitag, 11. November, um 19 Uhr.