Neumünster (em) Am Montag, 26. August steht im Rahmen eines Vortrags im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) um 19 Uhr die Frage im Raum, was eigentlich in der „Röhre“ passiert.
Bei sehr vielen Erkrankungen werden heute bildgebende Verfahren eingesetzt, um die Diagnose zu stellen und/oder den Heilungsverlauf zu kontrollieren. Müssen Patienten im Verlauf ihrer Er-krankung "in die Röhre", führt das nicht selten zu Verunsicherung und sogar Angst. Ziel des Vor-trags von Prof. Dr. med. Thomas Jahnke, Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Nuklearmedizin ist es, die unterschiedlichen Schnittbildverfahren (CT und MRT) zu erklären und darzustellen, wie diese Untersuchungen ablaufen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter Tel. 707690 wird gebeten.
Foto: Prof. Dr. med. Thomas Jahnke