Neumünster (em) Am Montag, 8. November findet im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) findet um 19:00 Uhr ein Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als Aus-druck des Patientenwillens“ statt. Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen dienen dazu, dass Menschen ihren Wünschen zur medizinischen Behandlung und Pflege entsprechend ihren selbstbestimmten Willen Rechnung getragen werden
Die Formulierungen dazu sind oft schwierig und es bedarf manchmal professioneller Hilfe. Im Rahmen der Veranstaltung, die von Dr. K. Wittmaack (Vorsitzender Ethikkomitee am FEK) moderiert wird, sollen aus der Perspektive von JuristinJurist (Frau Pfuhlmann-Riggert Rechtsanwältin), ÄrztinArzt (Dr. Andrea Kuppe - Palliativmedizinerin) und Sozialpädagogin*Sozialpädagoge (Gudrun Wulff) informiert und neue Vorsorgemodelle vorgestellt werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter der Nummer 04321 707690 wird aber gebeten. Die aktuellen Hygienevorschriften des FEK sind bei der Teilnahme zu beachten.