Neumünster (em) Am Sonntag, 29. März findet in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ein bebilderter Vortrag von Dr. Anette Falkenberg über den amerikanischen Maler Edward Hopper statt.

Hopper (1882-1967) gehören zu den populärsten des 20. Jahrhunderts, auch Alfred Hitchcock, Wim Wenders und Madonna ließen sich von Hoppers Bildsprache inspirieren. In dem Vortrag wird aufgezeigt,

was diesen Künstler antrieb, dem es mit Hilfe eines psychologisierenden Realismus gelang, die Einsamkeit und Anonymität des modernen Großstadtmenschen in rätselhaft befremdlichen, fast surreal anmutenden Bildwelten einzufangen. Hopper steht an einer Schnittstelle der Kunstgeschichte - selbst von Dürer, Rembrandt und den Impressionisten angeregt, verhalf er der amerikanischen Kunst aus dem Schatten der europäischen Vorbilder zu eigenem Selbstbewusstsein.

Die Gebühr beträgt inklusive Kaffee und Kuchen 8 Euro, bei über 65 jährigen 6 Euro. Der Vortragsort ist das Kiek in!, in der Gartenstraße 32. Um eine telefonische Anmeldung bei der VHS unter 04321 707690 wird gebeten.